Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Italiker

antike indogermanische Stämme Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Italiker
Remove ads

Als Italiker oder Italer (lateinisch Italus) werden die nach Italien eingewanderten indogermanischen bzw. indogermanisierten antiken Völker und Stämme bezeichnet; entsprechend werden deren Sprachen als italische Sprachen zusammengefasst. Es gibt zwei Hauptgruppen: die latino-faliskische Sprachgruppe (Latiner, Falisker) und die oskisch-umbrische Sprachgruppe (Osker, Umbrer, Samniten).[1] Einige Forscher vermuten, dass sie etwa 1200 bis 1000 v. Chr. von Norden her über die Alpen auf die Italische Halbinsel eingewandert sind. Seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. unterwarf Rom die übrigen Italiker.

Thumb
Ethno-linguistische Karte der italienischen Halbinsel in der Eisenzeit.
Remove ads

Literatur

Commons: Italiker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Italiker – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Italische Kulturen vom 7. bis 3. Jh. v.Chr. – Griechen und Italiker in Kampanien. Deutsches Archäologisches Institut, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Oktober 2008;.
  • Italiker. In: wissen.de.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads