Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Jüdischer Friedhof (Gardelegen)
Friedhof in Gardelegen im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Jüdische Friedhof Gardelegen war ein Friedhof in der Hansestadt Gardelegen im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt. Der jüdische Friedhof existiert nicht mehr an seinem ursprünglichen Platz auf dem Gelände des späteren Volkspolizei-Kreisamtes Bahnhofstraße 48. Erhalten sind 24 Grabsteine, die sich auf einem Areal des städtischen Friedhofs Bismarker Straße 43 befinden.
Geschichte
In Gardelegen bestand ein um 1880 angelegter jüdischer Friedhof. Im Jahr 1961 wurde das Grundstück verkauft, ein Teil der noch erhaltenen Grabsteine – überwiegend aus der Zeit um 1900 – auf den städtischen Friedhof verbracht. Seit 1988 steht neben diesen Steinen ein Mahnmal zum Gedenken an die in der NS-Zeit verfolgten und ermordeten Juden aus Gardelegen.
Weblinks
- Hansestadt Gardelegen (Altmarkkreis Salzwedel). Jüdischer Friedhof. In: Jüdische Friedhöfe in Sachsen-Anhalt. Teil 2 - Orte G - K bei Alemannia Judaica (mit acht Fotos).
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads