Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Jacobsdorf

Gemeinde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg östlich von Berlin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jacobsdorf
Remove ads

Jacobsdorf ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg (Deutschland). Sie wird vom Amt Odervorland verwaltet.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Remove ads

Geografie

Thumb
Denkmalgeschütztes Vorlaubenhaus in Pillgram

Jacobsdorf liegt etwa 15 km westlich des Stadtzentrums von Frankfurt (Oder) in einer durch die Weichsel-Kaltzeit entstandenen Landschaft auf der Lebuser Platte an deren Übergang zum Berliner Urstromtal. Die unmittelbare Umgebung des Ortes ist landwirtschaftlich geprägt und nahezu waldfrei.

Gemeindegliederung

Laut ihrer Hauptsatzung hat die Gemeinde folgende Ortsteile:[2]

Hinzu kommen die Wohnplätze Ausbau Autobahn, Bahnhofssiedlung, Thomasaue und Vorwerk.[4]

Geschichte

Die Dorfgründung erfolgte vermutlich um 1280. Unter dem Namen Jacobsdorph fand der Ort seine erste urkundliche Erwähnung 1343.[5]

Jacobsdorf und seine heutigen Ortsteile gehörten seit 1817 zum Kreis Lebus in der Provinz Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Fürstenwalde im DDR-Bezirk Frankfurt (Oder). Seit 1993 liegt die Gemeinde im brandenburgischen Landkreis Oder-Spree.

Petersdorf und Pillgram wurden am 31. Dezember 1998[6], Sieversdorf am 26. Oktober 2003 eingemeindet.[7]

Bevölkerungsentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember (ab 1991)[8][9][10], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011, ab 2022 auf Basis des Zensus 2022[11]

Die Zunahme der Einwohnerzahl 2000 ist auf die Eingemeindung von Petersdorf und Pillgram im Jahr 1998 zurückzuführen.

Remove ads

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung von Jacobsdorf besteht aus 12 Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 führte bei einer Wahlbeteiligung von 72,7 % zu folgendem Ergebnis:[12]

Weitere Informationen Partei / Wählergruppe, Stimmenanteil 2019 ...

Bürgermeister

  • 1998–2019: Detlef Gasche (Wählergruppe Unabhängige Bürger)[14]
  • seit 2019: Peter Stumm (Einzelbewerber)

Stumm wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 mit 68,4 % der gültigen Stimmen gewählt.[15] In der Bürgermeisterstichwahl am 30. Juni 2024 wurde er mit 61,4 % der gültigen Stimmen in seinem Amt bestätigt.[16] Seine Amtszeit beträgt fünf Jahre.[17]

Remove ads

Sehenswürdigkeiten

Thumb
Dorfkirche Jacobsdorf

In der Liste der Baudenkmale in Jacobsdorf und in der Liste der Bodendenkmale in Jacobsdorf stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Kulturdenkmale.

Remove ads

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

Neben Handwerksbetrieben wird die Wirtschaft im Ort von der Tierproduktion und dem Tabakanbau geprägt.

Verkehr

Durch Jacobsdorf führt die Landesstraße L 37 von Petershagen an der Bundesstraße 5 nach Müllrose. Die nächstgelegene Autobahnanschlussstelle ist Müllrose an der A 12.

Die Haltepunkte Jacobsdorf (Mark) und Pillgram an der Bahnstrecke Berlin–Frankfurt (Oder) werden von der Regionalexpresslinie RE 1 Magdeburg–Berlin–Frankfurt (Oder) bedient.

Remove ads

Persönlichkeiten

Literatur

Commons: Jacobsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads