Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Jan Wildens

flämischer Maler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jan Wildens
Remove ads

Jan Wildens (* 1586 in Antwerpen; † 16. Oktober 1653 ebenda) war ein flämischer Maler.

Thumb
Peter Paul Rubens: Der Maler Jan Wildens, 1616

Leben

Wildens war Schüler von Peter Verhulst und wurde 1604 Meister der Malergilde seiner Heimatstadt. Von 1613 bis 1618 wohnte er in Italien, nach seiner Rückkehr kam er in Kontakt mit Peter Paul Rubens. Wildens gestaltete in vielen Gemälden von Rubens die Landschaften mit breitem Pinsel und dekorativer Auffassung, etwa das Bild Die Früchtegirlande (1616/17) in der Alten Pinakothek München.

Werk

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Winterlandschaft mit dem Jäger, Gemäldegalerie Alte Meister Dresden

Von seinen selbständigen Arbeiten gibt es nur wenige. Bekannt sind die beiden großformatigen Werke in Dresden und Amsterdam.

Außerdem öffentlich zu sehen sind u. a.:

Eine große Landschaft mit Sonnenuntergang über einem Fluss befindet sich in Wien. Weiterhin werden Wildens einige unsignierte Gemälde in Madrid, Karlsruhe und London zugesprochen. Einige seiner Landschaften wurden von bedeutenden Kupferstechern des Landes gestochen.

Remove ads

Literatur

Commons: Jan Wildens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads