Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Jekyll & Hyde (Musical)
US-amerikanisches Musical (1990) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Jekyll & Hyde ist ein Musical von Frank Wildhorn (Musik) und Leslie Bricusse (Buch und Texte). Es basiert auf dem Roman Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde (Originaltitel: The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde) von Robert Louis Stevenson.
Die Uraufführung fand am 24. Mai 1990 im Alley Theatre Houston, Texas, die Broadwaypremiere am 28. April 1997 im Plymouth Theater in New York statt. Die deutschsprachige Erstaufführung (produziert von Lutz Jarosch und Frank Alva Buecheler) gab es am 19. Februar 1999 in der Inszenierung von Dietrich Hilsdorf und unter der musikalischen Leitung von Koen Schoots im Musical Theater Bremen.
Remove ads
Inhalt
Zusammenfassung
Kontext
Der Wissenschaftler Dr. Henry Jekyll ist fest davon überzeugt, ein Mittel erfunden zu haben, das es ermöglicht, das Böse vom Guten im Menschen zu trennen. Allerdings untersagt der Vorstand des Krankenhauses den Versuch an einem Patienten. Henry Jekyll wird von der Gesellschaft verspottet, nur sein Freund und Anwalt John Utterson und seine Verlobte Lisa Carew halten fest zu ihm. Schließlich entscheidet Jekyll sich für einen Selbstversuch mit fatalen Folgen. Er verwandelt sich in die dunkle Gestalt Edward Hyde, welcher fortan mordend durch die Straßen Londons zieht. Jekyll versucht den Wahnsinn aufzuhalten, doch Hyde, der seine gefährlichen Spielchen mit der Prostituierten Lucy führt, wehrt sich. Lisa ist besorgt um ihren Verlobten und versucht, ihn zur Besinnung zu bringen. Lucy hat sich inzwischen hoffnungslos in Jekyll verliebt, sie habe in ihm alle die guten Eigenschaften gefunden, die sie sich für sich selbst auch wünschte. Jekyll lässt Lucy über John einen Brief mit Geld zukommen und der Aufforderung, die Stadt sofort zu verlassen. Er sagt John, dass Hyde sie sonst töten würde. Als Lucy sich dazu durchgerungen hat, woanders ein neues Leben anzufangen und mit ihrem Koffer abreisen will, taucht Hyde auf und beteuert ihr, dass er sie liebt. Lucy hat Mitleid mit Hyde und kommt ihm näher, woraufhin Hyde ihr die Schlinge eines Seils um den Kopf wirft und sie erhängt. In der furiosen Schlussszene – alle stehen auf der Bühne, eigentlich sollte es die Hochzeit von Lisa und Jekyll werden – kann sich dieser nicht mehr gegen den Mr. Hyde in ihm durchsetzen und bittet John mit letzter Kraft als Henry Jekyll, ihn zu erlösen, indem er ihn erschießt. John beteuert, dass er dies nicht kann, worauf Jekyll sich endgültig in Hyde verwandelt, John auslacht und ihn anfallen will. John wehrt sich, und mit zwei Schüssen wird Hyde tödlich verwundet. Lisa und der sterbende Jekyll singen ein abschließendes Duett, in dem sie sich noch einmal gegenseitig ihre Liebe beteuern.
Remove ads
Songs
Zusammenfassung
Kontext
Die Songliste ist eine Art „Standardbeispiel“; sie kann je nach Inszenierung variieren. | |
1. Akt
|
2. Akt
|
Remove ads
Deutschsprachige Produktionen
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Veröffentlichungen
- 1994 Studioalbum mit 36 Liedern zur Inszenierung in Houston, Texas, USA
- 1997 Castalbum Broadway vom Plymouth Theater, New York
- 1999 Deutsches Cast-Album zur deutschen Erstaufführung in Bremen „Die Höhepunkte – Deutsche Originalaufnahme“
- 2002 Deutsches Cast-Album "Highlights der Wiener Fassung"
- 2004 DVD der Broadway-Produktion (mit David Hasselhoff)[5]
- 2005 Castalbum Staatz
- 2006 Studioalbum zur Konzert-Tournee als Drei-Personen-Stück
- 2012 Studioalbum zur US-Tour 2013
Remove ads
Weblinks
- Jekyll & Hyde in der Internet Broadway Database (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads