Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Jizchak Löwy
polnischer Schauspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Jizchak Löwy (verschiedene Namensformen: Yitzchak Lowy, Yitskhok Levi, Jacques Levy etc.; geboren 10. September 1887 in Warschau, Russisches Kaiserreich; gestorben 1942 im Vernichtungslager Treblinka) war ein jüdisch-polnischer Schauspieler und enger Freund von Franz Kafka.[1] Er leitete ab 1911 eine Theatergruppe und wurde 1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet.




Remove ads
Leben
Jizchak Löwy war der Sohn strenggläubiger chassidischer Juden, die seine Begeisterung für das Theater ablehnten. Im Alter von 17 Jahren ging er nach Paris und arbeitete zunächst in einer Fabrik. Seinen ersten Auftritt als Schauspieler hatte er 1905 bei einer Amateurtheatergruppe. Mit einer professionellen Gruppe reiste er ab 1906 nach Basel, Zürich, Wien und Berlin. 1911/12 gastierte er in Prag, wo er Franz Kafka kennenlernte, der ihn mit einem von ihm organisierten Rezitationsabend unterstützte. Mit Kafka führte er einen Briefwechsel, von dem ein Schreiben aus dem Jahr 1914 erhalten ist. Einer eigenen Theatergruppe war kein Erfolg beschieden. Löwy erscheint als Erzähler in Kafkas Fragment Vom jüdischen Theater.
In Budapest trat Löwy während des Ersten Weltkriegs als Rezitator auf. Dort traf er 1917 Kafka, in Begleitung von Felice Bauer, zum letzten Mal. Ab 1920 lebte Löwy wieder in Prag und später in Warschau. Aus dem Warschauer Ghetto wurde er vermutlich im Sommer 1942 deportiert.
Remove ads
Literatur
- Ritchie Robertson: Kafka's Encounter with the Yiddish Theatre, in: Joseph Sherman, Ritchie Robertson: The Yiddish presence in European literature : inspiration and interaction; selected papers arising from the Fourth and Fifth Mendel Friedman conferences in Yiddish. Oxford : Legenda, 2005, S. 34–44
- Peter Sprengel: Kafka und der wilde Mensch? Neues von Jizchak Löwy und dem jiddischen Theater, in: Jahrbuch der deutschen Schiller-Gesellschaft, 1995, S. 305–323
- Guido Massino: Franz Kafka, Jizchak Löwy und das jiddische Theater : "Dieses nicht niederzudrückende Feuer des Löwy". Übersetzung aus dem Italienischen Norbert Bickert. Frankfurt am Main : Stroemfeld, 2007
- Löwy (Levi), Yitzhak, in: Richard T. Gray; Ruth V. Gross; Rolf J. Goebel; Clayton Koelb: A Franz Kafka encyclopedia. Westport, Conn. : Greenwood Press, 2005, S. 183
Remove ads
Weblinks
Commons: Jizchak Löwy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Literatur von und über Jizchak Löwy im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Jizchak Löwy, auf www.franzkafka.de
- Guido Massino: Franz Kafka’s Vagabond Stars, bei UWM, 24. Oktober 2016
- Sophie Kohoutek: Was habe ich mit den Juden gemeinsam?, in: Prager Zeitung, 13. August 2015
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads