Loading AI tools
deutscher Mathematiker und Hochschullehrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Joachim Escher (* 24. März 1962 in Lörrach) ist ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer. Er ist Professor an der Leibniz Universität Hannover und dort seit Januar 2015 als Vizepräsident für Berufungsangelegenheiten, Personalentwicklung und wissenschaftliche Weiterbildung tätig.[2]
Joachim Escher wuchs in der Schweiz auf und studierte an der Universität Zürich Mathematik, theoretische Physik und Astronomie. 1991 promovierte er dort mit der Arbeit „Über quasilineare parabolische Probleme“ bei Herbert Amann[3] und ging mit einem post-doc-Stipendium nach Besançon. Anschließend war er zwei Jahre Assistent in Basel, wo er sich 1996 mit einer Arbeit „Freie Ränder in porösen Medien“ habilitierte. 1997 erhielt er einen Ruf an die Universität Kassel,[4] später wechselte er an die Universität Hannover.
Seit 2012 ist er Chefherausgeber der Zeitschrift "Nonlinear Analysis: Real World Applications". Des Weiteren ist er Mitherausgeber von "Nonlinear Analysis: Theory, Methods and Applications", "Monatshefte für Mathematik", "Journal for Evolution Equations", "Open Mathematics; Editorial Advisory Board" und "Electronic Journal of Differential Equations". Von 2005 bis 2011 war er Mitherausgeber des „SIAM Journal on Mathematical Analysis“ (SIAM).
Er befasst sich mit partiellen Differentialgleichungen speziell mit der mathematischen Strömungsmechanik, geometrischen Evolutionsgleichungen und freien Randwertaufgaben. Er arbeitet intensiv an der mathematischen Modellierung von Wasserwellen.
Zusammen mit seinem Doktorvater Herbert Amann verfasste Joachim Escher ein dreiteiliges Lehrbuch zur Analysis.
Er war 2021/22 Vizepräsident und ist 2023/24 Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.