Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Johann Christian Feige

deutscher Bildhauer und Bildschnitzer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Johann Christian Feige
Remove ads

Johann Christian Feige (der Ältere; * 4. Februar 1689 in Zeitz; † 11. Februar 1751 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer und Bildschnitzer.

Thumb
Altar der Frauenkirche

Feige kam um 1718 nach Dresden und arbeitete zunächst in der Bildhauerwerkstatt bei Balthasar Permoser für die Ausschmückung des Dresdner Zwingers. Nach seiner Hochzeit im Jahr 1719 arbeitete er als selbständiger Bildhauer in Dresden. Am 30. Oktober 1728 wurden ihm die Bürgerrechte der Stadt verliehen. Um 1748 erfolgte die Ernennung zum Hofbildhauer, zu seinen Schülern gehörte u. a. Johann Joachim Kändler.[1]

Feige schuf den Altar der Frauenkirche in Dresden sowie den später umgestalteten Altar der Auferstehungskirche in Plauen bei Dresden. Von Feige stammen auch zahlreiche Grabdenkmäler, unter anderem das für George Bähr, den Erbauer der Frauenkirche.

Remove ads

Werke, Auswahl

Feiges Söhne waren ebenfalls Bildhauer:

Remove ads

Einzelnachweise

Literatur

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads