Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Johann Georg Sommer

deutscher Mediziner Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Johann Georg Sommer (* 26. Januar 1634 in Mellenbach; † 21. August 1705 in Arnstadt) war ein deutscher Arzt, gräflicher Leibarzt zu Arnstadt und Mitglied der Gelehrtenakademie „Leopoldina“.

Johann Georg Sommer studierte bei Werner Rolfinck Medizin in Jena. Er war Provinzialarzt in Eisfeld und Königsfeld. Dann avancierte er zum schwarzburgischen Oberarzt und gräflichen Leibarzt in Arnstadt. Am 18. Juni 1683 wurde Johann Georg Sommer mit dem Beinamen MACHAON II. als Mitglied (Matrikel-Nr. 115) in die Leopoldina aufgenommen.

Remove ads

Schriften (Auswahl)

  • Dissertatio Chimica Tertia, De Margaritis, Jenae Literis Krebsianis 1660 (Digitalisat)
  • Kurze Anweisung zur christlichen Kinderzucht. Nachgedruckt in Johann Christoph Thieme: Haus-, Feld- und Wunderbuch. Nürnberg 1682.[1]

Literatur

  • Andreas Elias Büchner: Academiae Sacri Romani Imperii Leopoldino-Carolinae Natvrae Cvriosorvm Historia. Litteris et impensis Ioannis Iustini Gebaueri, Halae Magdebvrgicae 1755, De Collegis, S. 472 Digitalisat
  • Johann Daniel Ferdinand Neigebaur: Geschichte der kaiserlichen Leopoldino-Carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher während des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens. Friedrich Frommann, Jena 1860, S. 195 (archive.org)
  • Willi Ule: Geschichte der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher während der Jahre 1852–1887. Mit einem Rückblick auf die frühere Zeit ihres Bestehens. In Commission bei Wilh. Engelmann in Leipzig, Halle 1889, Nachträge und Ergänzungen zur Geschichte Neigebaur’s, S. 150 (archive.org).
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads