Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Johann König (Orgelbauer)
deutscher Orgelbauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Johann König (* 29. April 1639 in Solothurn; † 15. Oktober 1691 in Ingolstadt) war ein Orgelbauer.
Leben
Johann König ließ sich in Ingolstadt nieder, erhielt dort 1670 die Bürgerrechte und heiratete am 17. November 1670 Magdalena Kriechbaum.
Zwei seiner Söhne Caspar und Balthasar wurden ebenfalls bedeutende Orgelbauer.
Werkliste (Auszug)
Literatur
- Hermann Fischer, Theodor Wohnhaas: Die Orgelbauerfamilien König in Ingolstadt, Münstereifel und Köln. In: Roland Behrens und Christoph Grohmann (Hrsg.): Dulce melos Organorum, Festschrift Alfred Reichling zum 70. Geburtstag. Gesellschaft der Orgelfreunde, Mettlach 2005, S. 111–168.
Personendaten | |
---|---|
NAME | König, Johann |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Orgelbauer |
GEBURTSDATUM | 29. April 1639 |
GEBURTSORT | Solothurn |
STERBEDATUM | 15. Oktober 1691 |
STERBEORT | Ingolstadt |
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads