Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Johann Wenzel von Schneckenhaus
preußischer Landrat Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Johann Wenzel von Schneckenhaus (geb. um 1713 in Schlesien; gest. 18. Jahrhundert) war ein preußischer Landrat.
Leben

Johann Wenzel von Schneckenhaus entstammte dem früher in Schlesien im Jägerndorfischen begütert gewesenen Adelsgeschlecht der Schneckenhäuser bzw. von Schneckenhaus (auf Badewitz; auch: ze (von) Szlimakova;[1] auch: Bohdanovský ze (von) Šlimakov,[2] Badewitzer von Schneckenhaus[3] bzw. von Slimakow auf Bodanow[4]), zu dem auch Hans von Schneckenhaus gehörte, welcher 1608 von den Fürsten und Ständen in Schlesien als Oberstlieutenant über tausend Mann zu Pferde wider die Türken in Ungarn geschickt wurde.[5] Auf dem Stammsitz Badewitz bei Leobschütz saß schon Wolf Bohdanowski von Schneckenhaus († 1555). Dessen Gemahlin war eine Hundt von Alten-Grottkau.[6]
Johann Wenzel von Schneckenhaus, der auf Kalinow saß, amtierte zunächst als Kreisdeputierter. Im Jahr 1752 wurde er in der Nachfolge von Franz Joseph Anton von Larisch zum Nachfolger als Landrat des Kreises Groß Strehlitz ernannt. Das Amt übte er bis 1755 aus, sein Nachfolger wurde noch im gleichen Jahr Carl August von Raczeck.
Remove ads
Literatur
- Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15 (= Historische Kommission zu Berlin [Hrsg.]: Einzelveröffentlichungen. Band 85). K. G. Saur Verlag, München 2009, ISBN 978-3-598-23229-9, S. 895 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau, Band XVIII, Universität Breslau, Duncker & Humblot, Berlin, 1973 in der Google-Buchsuche S. 115; ISBN 3-428-03053-2 (eingeschränkte Vorschau)
- Schlesische Instantien-Notiz oder das ist lebende Schlesien, des 1753sten Jahres…, Breslau im Verlag der Brachvogelschen Erben in der Google-Buchsuche S. 28
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads