Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Joseph Lehner
US-amerikanischer Mathematiker Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Joseph Lehner (* 29. Oktober 1912 in New York City[1]; † 5. August 2013) war ein US-amerikanischer Mathematiker.
Lehner wurde 1941 an der University of Pennsylvania bei Hans Rademacher promoviert (A partition function connected with modulus 5).[2] Im Zweiten Weltkrieg war er am Manhattan Project beteiligt, wofür er eine Auszeichnung erhielt.[3][4] Er war Professor an der University of Pittsburgh.
1975 war er am Institute for Advanced Study.
Mit A. O. L. Atkin entwickelte er die Atkin-Lehner-Theorie der Modulformen.[5]
Mit Emil Grosswald und Morris Newman gab er 1973 die Topics in analytic number theory seines Lehrers Rademacher heraus.
Remove ads
Schriften
- Discontinuous groups and automorphic functions. Mathematical Surveys, American Mathematical Society 1964
- A short course in automorphic functions. Holt, Rinehart and Winston 1966
- Modular function theory in arithmetic and analysis. Montreal: Canadian Mathematical Congress 1968
- Lectures on modular forms. National Bureau of Standards, Washington D. C. 1969
Weblinks
- Joseph Lehner in der Datenbank zbMATH
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads