Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Julius Faulwasser

deutscher Architekt und Bauhistoriker Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Julius Faulwasser
Remove ads

Carl Julius Faulwasser (* 17. Januar 1855 in Hamburg; † 8. Dezember 1944 in Breslau) war ein deutscher Architekt und Bauhistoriker.

Thumb
Grab von Carl Julius Faulwasser auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg

Leben

Er errichtete zahlreiche Kirchen, Wohnhäuser, Stifts- und Schulgebäude und Kontorhäuser auf hamburgischem Gebiet. Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden in Hamburg viele neue Kirchengebäude. Während Johannes Otzen und dessen Schüler Fernando Lorenzen sich dem Baustil der Neugotik widmeten, sind die Bauten von Faulwasser eher am Neobarock angelehnt.

Parallel dazu war er auch Bauhistoriker und Schriftsteller. 1892 erschien das Werk Der große Brand und der Wiederaufbau von Hamburg: Ein Denkmal zu den fünfzigjährigen Erinnerungstagen des 5. bis 8. Mai 1842 in dem er den Großen Brand von 1842 und den darauf folgenden Wiederaufbau schildert. Später vermaß und beschrieb er viele alte hamburgische Kirchenbauten, darunter veröffentlichte er 1901 die Baugeschichte der St.-Michaelis-Kirche in Hamburg. Fünf Jahre später wurde die Kirche durch einen Brand fast vollständig zerstört. Faulwasser wurde für die Rekonstruktion herangezogen.

Faulwasser starb im Alter von 89 Jahren und wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg beigesetzt in der Lage W5, 424–429.[1]

Remove ads

Arbeiten

Thumb
Die Matthäuskirche in Hamburg-Winterhude

Eine unvollständige Auflistung seiner architektonischen Arbeiten:

Remove ads

Literatur

  • Brigitte Rohrbeck, Helga-Maria Kühn: Die Kirchen der Hamburgischen Landeskirche. Herausgeber: Archiv der Landeskirche, Hamburg 1970.
  • Friedhelm Grundmann, Thomas Helms: Wenn Steine predigen. Hamburgs Kirchen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Medien-Verlag Schubert, Hamburg 1993, ISBN 3-929229-14-5.
  • Hermann Hipp: Freie und Hansestadt Hamburg – Geschichte, Kultur und Stadtbaukunst an Elbe und Alster. DuMont Kunst-Reiseführer, 2. Auflage. DuMont Buchverlag, Köln 1990, ISBN 3-7701-1590-2.
Commons: Julius Faulwasser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads

Einzelnachweise

Siehe auch

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads