Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Jurij Chěžka

sorbischer Schriftsteller Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Jurij Chěžka (nach alter Rechtschreibung: Khěžka, deutsch Georg Keschke[1] oder Keschka; * 22. Juli 1917 in Horka/Hórki; † im Oktober 1944 bei Kragujevac, Jugoslawien) war ein sorbischer Dichter. Er gilt als einer der ersten Vertreter der modernen sorbischen Poesie und fortschrittlichster Vertreter der sorbischen Literatur seiner Zeit.

Leben

Der Sohn eines Steinarbeiters aus Horka besuchte ab dem Alter von zwölf Jahren das Erzbischöfliche Gymnasium in Prag und begann in der tschechoslowakischen Hauptstadt 1937 das Studium der Slawistik und Germanistik. Im Jahre 1939 wurde er in die Wehrmacht eingezogen; 1944 desertierte er in Jugoslawien und kam auf ungeklärte Weise ums Leben.

Thumb
Gedenktafel in Horka

In seinem Geburtsort erinnert heute eine Gedenktafel an Chěžka. Die sorbische Grundschule in Crostwitz trägt seinen Namen.

Die Lyrikerin Róža Domašcyna ist seine Nichte.

Remove ads

Literatur

  • Jurij Chěžka: Poezija małej komorki (Poesie der kleinen Kammer), Ludowe nakładnistwo Domowina, Budyšin 1971
  • Kito Lorenc (Hrsg.): Jurij Chěžka – Die Erde aus dem Traum, Ludowe nakładnistwo Domowina, Budyšin 2002, ISBN 3-7420-1919-8.
  • Trudla Malinkowa: Sorbische Denkmale. Handbuch sorbischer Gedenk- und Erinnerungsstätten. Domowina Verlag, Bautzen 2022, ISBN 978-3-7420-2647-7, S. 87f.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads