Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Käfer-Gruppe
Unternehmen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Käfer-Gruppe ist in den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie, Catering und Lizenzen tätig.

Remove ads
Geschichte
Feinkost Käfer wurde 1930 mit der Eröffnung eines Kolonialwarengeschäftes in der Münchner Amalienstraße von Elsa und Paul Käfer gegründet. 1933 zogen sie in größere Räume in der Prinzregentenstraße 73 um;[2] hier befindet sich bis heute das Käfer-Stammhaus.
In der Zeit des Wirtschaftswunders brachen wieder bessere Zeiten für den Feinkosthandel an.[3] In den 60er Jahren übernahmen die Söhne Gerd Käfer (1932–2015) und Helmut Käfer das Feinkostgeschäft ihrer Eltern und entwickelten es weiter.[2]
1988 trat Gerd Käfers Sohn Michael Käfer (* 1958) in die Geschäftsleitung ein. 1992 übernahm er die Geschäftsführung.[4]
Remove ads
Unternehmensstruktur
Zusammenfassung
Kontext
Die Käfer AG ist eine Holding und unterhält diverse Tochter- und Enkelunternehmen:
Einzelhandel
Gastronomie

- Das Restaurant Käfer-Schänke im Stammhaus in der Prinzregentenstraße 73 wurde 1970 eröffnet;[6] es hat Platz für 250 Gäste.[7]
- Die Käfer Wiesn-Schänke auf dem Oktoberfest mit 3.000 Plätzen im Innen- und Außenbereich des hölzernen Bauernhauses. 1971 war Käfer erstmals mit der Käfer Wiesn-Schänke auf dem Münchner Oktoberfest vertreten.[4]
- Theater- und Museumsgastronomie in vielen staatlichen Theatern und Museen Münchens.[5]
- Messegastronomie seit 1998 für die Messegastronomie der Messe München. Seit dem Frühjahr 2018 auch in der Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC) tätig.[6]
- Die Tochtergesellschaft Käfer Schweiz AG hat im Messezentrum Basel der MCH Group die Gesamtgastronomie übernommen.[8]
- Käfer Dachgarten-Restaurant Berlin betreibt seit 1998 die Restaurants für die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und das öffentliche Dachgarten-Restaurant neben der Kuppel.
- Käfer in der BMW Welt seit Oktober 2012 betreibt Käfer die Gastronomie in der BMW-Welt.[9]
Catering
Neben dem Hauptsitz in München unterhält der Käfer Party Service Büros in Frankfurt am Main und Basel.[5] Er betreut auf rund 1.250 Veranstaltungen rund 200.000 Gäste jährlich.[10]
Lizenzen
Produktlizenzen
Seit 1986 werden verschiedene Produkte von Käfer in deutschen Supermärkten angeboten. Käfer bietet unter Lizenz den Verkauf von Wein, Brot, Räucherlachs, Öl und Gewürzmischungen an.
Eine weitere Kooperation startete Käfer 1992 mit dem japanischen Konzern Mitsukoshi. In der Warenhauskette in Japan entstanden Käfer Shops, in denen typisch deutsche Delikatessen sowie Präsente verkauft werden.[11]
Gastronomielizenzen
Eine erste Lizenz im Gastronomiebereich vergab Käfer 1999 an die Allresto Flughafen München GmbH, die seither das Käfer Bistro am Flughafen im Terminal 1 betreibt. Ende Juni 2003 eröffnete das zweite Käfer Bistro im Terminal 2.[5]
Remove ads
Namensstreit 2017
2017 ging Feinkost Käfer gegen das Porzellanhaus Kaefer in Sohren vor, da sich dieses mit dem Onlineshop kaefer-shop.de unzureichend von Feinkost Käfer differenzieren würde.[12] Die Unternehmen einigten sich einvernehmlich.[13]
Auszeichnungen
- Seit 2015: Zwei Michelinsterne für das Restaurant EssZimmer in der BMW-Welt, bis 2024 unter Küchenchef Bobby Bräuer
Literatur
- Klaus Westermeier: Michael Käfer – Erfolg im Schlaraffenland. Von der perfekten Dienstleistung zum Lifestyle-Konzern. Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech 2000, ISBN 3-478-38520-2.
- Erich Lejeune: Gerd Käfer: Der Gourmet-Papst. Dienen ist mein Leben… aber bitte mit Sahne! Redline, Heidelberg 2006, ISBN 3-636-01357-2.
Weblinks
Commons: Käfer-Gruppe – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads