Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kędzierzyn-Koźle

Stadt in Polen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Kędzierzyn-Koźle [kɛɲˈʥɛʒɨn ˈkɔʑlɛ] (deutsch Kandrzin-Cosel) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Opole (Oppeln) in Polen.

Schnelle Fakten Basisdaten, Wirtschaft und Verkehr ...
Remove ads

Geographie

Die Stadt umfasst den gesamten Mündungsbereich der Klodnitz und des Gleiwitzer Kanals in die Oder.

Geschichte

Das historische Zentrum bildet der links der Oder gelegene Stadtteil Koźle (Cosel). Die Stadtteile rechts des Flusses, wo seit dem 19. Jahrhundert aus kleinen Ortschaften Industrieansiedlungen entstanden, entwickelten sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ebenfalls zu Städten.

Der Stadtteil Sławięcice (Slawentzitz) bildete vormals eine Standesherrschaft, zu der die großen Waldgebiete zwischen Oder und Klodnitz gehörten.

Im heutigen Ortsteil Blachownia Śląska entstand ab 1940 das Hydrierwerk Blechhammer der Oberschlesische Hydrierwerke AG. Zeitgleich errichtete die IG Farben in Heydebreck O.S. (heutiger Ortsteil Kędzierzyn) das Hydrierwerk Heydebreck. Zu beiden Unternehmen gehörten die Arbeitslager Blechhammer und das KZ Blechhammer. 1944 fanden mehrere Luftangriffe auf die Werke statt, die wichtigsten Anlagen blieben jedoch unzerstört und wurden nach dem Krieg von den Sowjets vollständig demontiert.[3][4]

Kędzierzyn-Koźle entstand 1975 durch die Vereinigung der Städte Koźle (Cosel), Kędzierzyn (Kandrzin), Kłodnica (Klodnitz) und Sławięcice (Slawentzitz).

Remove ads

Politik

Zusammenfassung
Kontext

Stadtpräsidentin

An der Spitze der Verwaltung steht die Stadtpräsidentin. Seit 2014 ist dies Sabina Nowosielska von der Platforma Obywatelska. Die Wahl 2024 brachte in Kędzierzyn-Koźle folgendes Ergebnis:[5]

  • Sabina Nowosielska (Wahlkomitee „Sabina Nowosielska – Koalicja Obywatelska“) 49,1 % der Stimmen
  • Marek Piasecki (Wahlkomitee „Unabhängiges Wahlkomitee Marek Piasecki“) 27,9 % der Stimmen
  • Katarzyna Kukolka-Bogocz (Prawo i Sprawiedliwość) 18,7 % der Stimmen
  • Anna-Magdalena Tobias (Lewica) 4,3 % der Stimmen

In der daraufhin notwendigen Stichwahl wurde Amtsinhaberin Nowosielska mit 53,7 % gegen Piasecki wiedergewählt.

Die Wahl 2018 brachte in Kędzierzyn-Koźle folgendes Ergebnis:[6]

Damit gelang Nowosielska bereits im ersten Wahlgang die Wiederwahl.

Stadtrat

Der Stadtrat von Kędzierzyn-Koźle besteht aus 23 Mitgliedern. Die Wahl 2024 führte zu folgendem Ergebnis:[7]

Die Wahl 2018 führte zu folgendem Ergebnis:[6]

Verkehr

Die Straße Droga krajowa 40 verbindet die Stadt mit dem Fernstraßennetz.

Der Bahnhof Kędzierzyn-Koźle ist ein Eisenbahnknoten mit der Ost-West-Verbindung von Gliwice nach Nysa, der Nordverbindung nach Opole und der Südverbindung nach Racibórz. Früher bestand ferner eine Nordostverbindung nach Strzelce Opolskie und vom Westbahnhof (Kędzierzyn-Koźle Zachodnie) eine Südwestverbindung nach Baborów.

Remove ads

Wirtschaft

Die Stadt ist ein Zentrum der chemischen Industrie. In Kędzierzyn-Azoty befindet sich das größte Werk zur Herstellung von Stickstoffdünger in Polen. Im Stadtteil Blachownia Śląska gibt es eine weitere große Chemiefabrik sowie ein Kraftwerk.

Stadtgemeinde

Thumb
Kulturhaus und Kino „Chemik“

Zur Stadtgemeinde Kędzierzyn-Koźle gehören folgende Orte:

  • Azoty (entstanden unter dem Namen „Heydebreck-Süd“)
  • Blachownia Śląska (Medar-Blechhammer, von 1936 bis 1945: Blechhammer)
  • Cisowa (Czissowa, 1933–1945: Dünenfeld)
  • Kędzierzyn (Kandrzin-Pogorzelletz, 1929–1934: Kandrzin, 1934–1945: Heydebreck O.S.), 1951 Stadtrecht
  • Koźle (Cosel), 1298 Stadtrecht
  • Koźle Port (Cosel Oderhafen)
  • Koźle Rogi (Cosel Rogau)
  • Kłodnica (Klodnitz), 1973 Stadtrecht
  • Kuźniczka (Kuschnitzka)
  • Lenartowice (Lenartowitz, 1936–1945 Waldbrücken)
  • Miejsce Kłodnickie (Miesce, 1934–1945 Luisental)
  • Sławięcice (Slawentzitz, 1936–1945 Ehrenforst), 1973 Stadtrecht
Remove ads

Söhne und Töchter der Stadt

Nach Geburtsjahr geordnet

Remove ads
Commons: Kędzierzyn-Koźle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads