Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

KHD KG 125 BS

zweiachsige Schmalspur-Diesellokomotive mit Gelenkwellenantrieb Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

KHD KG 125 BS
Remove ads

Die Typenreihe KHD KG 125 BS ist eine zweiachsige Schmalspur-Diesellokomotive mit Gelenkwellenantrieb, die für den leichten Rangierdienst konzipiert wurde. Sie wurde ab 1957 von KHD gebaut und in verschiedenen Industriebetrieben verwendet.

Schnelle Fakten
Remove ads

Entwicklung

Die Bezeichnung KG 125 BS bedeutet: Kleinlokomotive mit Gelenkwellenantrieb, 125PS Motorleistung, Achsfolge B als Schmalspur-Ausführung.[1]

Technik

Einsatz

Zusammenfassung
Kontext

Die Lokomotiven waren im Einsatz robust und zuverlässig und sind teilweise noch heute (2024) in Betrieb.

KHD Nr. 56600

Die Lokomotive mit der Fabriknummer 56600 wurde 1957 für die Halbergerhütte gebaut.[2]

KHD Nr. 57171

Am 28. Februar 1961 wurde mit einer Spurweite 600mm die Lokomotive mit der Fabriknummer 57171 an die Zeche Sophia-Jacoba in Hückelhoven ausgeliefert. Im August 1984 wurde sie vom Feld- & Werkbahnmuseum (FWM) in Oekoven übernommen und im August 2003 ging sie an die Arbeitsgemeinschaft Muttenthalbahn e.V in Witten über.[3][4]

KHD Nr. 57499

Die Lokomotive mit der Fabriknummer 57499 wurde 1962 ebenfalls für die Halbergerhütte gebaut.[2] 1982 wurde sie von der Chiemsee-Bahn übernommen und optisch der Krauss 1813 angepasst. Im Winter 2015/2016 wurde sie technisch überholt und wieder in den Originalzustand mit grüner Lackierung zurückgesetzt.[5] Bei der Hauptuntersuchung im Winter 2022/2023 wurde festgestellt, dass die Lokomotive ursprünglich rot, wie die typische Farbe der Deutz-Lokomotiven, lackiert war.[6] Somit änderte sich ihre Farbe wieder auf rot.

KHD Nr. 57645

1963 wurde mit einer Spurweite 900mm die Lokomotive mit der Fabriknummer 57645 an die Preussische Elektrizitäts AG (PREAG) im Kraftwerk Borken ausgeliefert.[4][7]

KHD Nr. 57674

Am 26. Februar 1964 wurde die Lokomotive mit der Fabriknummer 57674 und einer Spurweite von 1000mm an die Technische Hochschule Aachen ans Institut für Fördertechnik & Schienenfahrzeuge ausgeliefert. Dann ging sie über zum Neunkircher Eisenwerk, wo sie auf 600mm umgespurt wurde. Seit 1984 steht sie als Denkmal im Werk Neunkirchen der Saarstahl AG.[4][8]

KHD Nr. 58103

Am 21. Juli 1965 wurde die Lokomotive mit der Fabriknummer 58103 mit einer Spurweite von 600mm an die Soc. Hullera Espanola als Ujo „1“ ausgeliefert. Seit 3. Mai 1995 ist sie im Museo del FC de Asturias in Gijón.[4]

KHD Nr. 58104

Am 21. Juli 1965 wurde die Lokomotive mit der Fabriknummer 58104 mit einer Spurweite von 600mm an die Soc. Hullera Espanola als Ujo „2“ ausgeliefert. Seit 28. Juni 1994 Museo del FC de Asturias in Gijón.[4]

Remove ads
Commons: KHD KG 125 BS – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads