Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

KK Cedevita Olimpija Ljubljana

slowenischer Basketballverein Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der KK Cedevita Olimpija Ljubljana (kurz: Cedevita Olimpija) ist ein slowenischer Basketballverein aus Ljubljana.

Schnelle Fakten
Remove ads

Geschichte

Der KK Olimpija (Košarkarski klub Olimpija) wurde 1946 gegründet. Das Team zog 2010 von der alten Spielstätte Hala Tivoli, wo sie seit 1965 spielten, in die Arena Stožice mit 12.480 Plätzen. Die Hala Tivoli wird aber auch heute noch genutzt. Der Verein spielt zurzeit in der ABA-Liga, im EuroCup sowie in der ersten slowenischen Liga. Am 8. Juli 2019 fusionierte der KK Olimpija mit dem 1991 gergündete, kroatischen Club KK Cedevita aus der Hauptstadt Zagreb zum KK Cedevita Olimpija Ljubljana. Der neue Verein wurde mit allen Rechten und Pflichten sowie den gewonnenen Titeln der Vorgängervereine ausgestattet. Die Vereinsfarben sind Grün, Orange und Weiß. Grün war schon beim KK Olimpija vertreten. Orange kam durch den Sponsor Cedevita, ein Getränkehersteller, hinzu. Das Logo ziert ein Drache. Daher auch der Spitzname der Mannschaft Zmaji (deutsch Drachen).[1]

Remove ads

Aktueller Kader

Weitere Informationen Spieler, Coaches ...
Remove ads

Head Coach

  • Kroatien Slaven Rimac (2019–2020)
  • Slowenien Jurica Golemac (2020–2023)
  • Slowenien Miro Alilović (2023, interim)
  • ItalienItalien Simone Pianigiani (2023–2024)
  • Slowenien Zoran Martić (2024)
  • Montenegro Zvezdan Mitrović (seit 2024)

Nicht mehr zu vergebende Nummern

Erfolge

Zusammenfassung
Kontext

Mit der Fusion im Juli 2019 gingen auch die zuvor errungenen Titel der beiden Clubs an den neuen Verein über.

KK Olimpija Ljubljana (1946–2019)

  • FIBA Europacup: 1993/94
  • Adriatische Basketballliga: 2001/02
  • ABA Supercup: 2017
  • Jugoslawischer Meister (6): 1957, 1959, 1961, 1962, 1966, 1969/70
  • Slowenischer Meister (17): 1991/92, 1992/93, 1993/94, 1994/95, 1995/96, 1996/97, 1997/98, 1998/99, 2000/01, 2001/02, 2003/04, 2004/05, 2005/06, 2007/08, 2008/09, 2016/17, 2017/18
  • Slowenischer Pokal (20): 1991/92, 1992/93, 1993/94, 1994/95, 1996/97, 1997/98, 1998/99, 1999/2000, 2000/01, 2001/02, 2002/03, 2004/05, 2005/06, 2007/08, 2008/09, 2009/10, 2010/11, 2011/12, 2012/13, 2016/17
  • Slowenischer Supercup (8): 2003, 2004, 2005, 2007, 2008, 2009, 2013, 2017

KK Cedevita Zagreb (1991–2019)

  • Kroatischer Meister (5): 2013/14, 2014/15, 2015/16, 2016/17, 2017/18
  • Kroatischer Pokal (7): 2011/12, 2013/14, 2014/15, 2015/16, 2016/17, 2017/18, 2018/19
  • Kroatischer Supercup (2): 2011, 2015

KK Cedevita Olimpija Ljubljana (seit 2019)

  • Slowenischer Meister (5): 2020/21, 2021/22, 2022/23, 2023/24, 2024/25
  • Slowenischer Pokal (4): 2021/22, 2022/23, 2023/24, 2024/25
  • Slowenischer Supercup (5): 2020, 2021, 2022, 2023, 2024
Remove ads
Commons: KK Cedevita Olimpija Ljubljana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads