Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kabinett Courtot de Cissey

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kabinett Courtot de Cissey
Remove ads

Das Kabinett Courtot de Cissey wurde während der Dritten Französischen Republik am 22. Mai 1874 von Premierminister Ernest Courtot de Cissey in der Nachfolge des Kabinetts Broglie II gebildet und befand sich bis zum 25. Februar 1875 279 Tage lang im Amt. Abgelöst wurde es vom Kabinett Buffet.

Thumb
Ernest Louis Courtot de Cissey
Thumb
Kabinett Ernest Courtot de Cissey – (L’Illustration 30. Mai 1874)

Im Kabinett waren nur royalistische Gruppen vertreten: Orléanisten (Orl), Legitimisten (Leg) und Bonapartisten (Bon).

Remove ads

Kabinett

Zusammenfassung
Kontext

Minister

Dem Kabinett gehörten folgende Minister an:

Weitere Informationen Amt, Name ...

Unterstaatssekretäre

Dem Kabinett gehörten folgende Sous-secrétaires d'État an:

Weitere Informationen Amt, Name ...
Remove ads

Historische Einordnung

Zusammenfassung
Kontext

Wie schon die Vorgängerregierungen führte auch diese die militärische Neuorganisation fort. Neue Befestigungsanlagen sollten errichtet werden (Séré de Rivières[6]) und das Land wurde in 18 Militärbezirke eingeteilt. Finanzminister Bodet gründete die Banque de l’Indochine.[7]

Thumb
Henri Wallon, gezeichnet von Georges Lafosse, Februar 1875

Von großer Bedeutung waren zwei Gesetze, die – zusammen mit einem von der Nachfolgeregierung verabschiedeten Gesetz – als die Verfassungsgesetze von 1875 (Frankreich) die Grundlage für die Dritte Republik bildeten. Am 30. Januar 1875 verabschiedete die Versammlung eine von Henri Wallon eingebrachte Entschließung, nach der der Staatspräsident von einer aus Abgeordnetenkammer (Unterhaus) und Senat (Oberhaus) gebildeten Nationalversammlung zu wählen ist. Der Text dieses Amendement Wallon lautete:

« Den Präsidenten der Republik wählen der zur Nationalversammlung vereinigte Senat und die Abgeordnetenkammer mit der absoluten Mehrheit der Stimmen. Er wird für sieben Jahre ernannt; Wiederwahl ist möglich.[A 1] »

Henri Wallon: Assemblée nationale[8]

In der Folge wurden mit dem Gesetz vom 24. Juli 1875 der Senat eingerichtet und mit dem Gesetz vom 25. Februar 1875 die Organisation der Regierung beschlossen.[9]

Remove ads

Anmerkungen

  1. Le président de la République est élu à la majorité absolue des suffrages par le Sénat et la Chambre des députés réunis en Assemblée nationale. Il est nommé pour sept ans ; il est rééligible.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads