Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kainbach bei Graz

Gemeinde im Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kainbach bei Graz
Remove ads

Kainbach ist eine im Bezirk Graz-Umgebung gelegene Gemeinde mit 2.883 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) im österreichischen Bundesland Steiermark.

Schnelle Fakten Wappen, Österreichkarte ...
Remove ads

Geografie

Geografische Lage

Kainbach liegt etwa fünf Kilometer östlich von Graz im Oststeirischen Hügelland.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet gliedert sich in drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2025[1]):

  • Hönigtal (905) samt Amtmann, Gangl, Milchgraben, Neudörfl, Römerweg und Schillingsdorf
  • Kainbach (1513) samt Äußere Ragnitz und Ragnitz
  • Schaftal (465) samt Hollergraben, Römerweg, Schaftalberg und Schillingsdorf

Die Gemeinde besteht aus drei mit den Orten gleichnamigen Katastralgemeinden (Fläche: Stand 31. Dezember 2023[2]):

  • Hönigthal (606,22 ha)
  • Kainbach (626,85 ha)
  • Schafthal (542,54 ha)

Nachbargemeinden

Graz Weinitzen Eggersdorf bei Graz
Graz Thumb Eggersdorf bei Graz
Graz Hart bei Graz Laßnitzhöhe
Remove ads

Geschichte

Zum 1. Juni 2000 wurde der Name der Gemeinde von Kainbach auf Kainbach bei Graz geändert.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Zusammenfassung
Kontext

Verkehr

Die Gleisdorfer Straße B 65, die Ragnitzstraße L 327, die Hönigtalstraße L 326 und die Schillingsdorferstraße L 368 verlaufen durch Kainbach. Die Süd Autobahn A 2 ist über die Anschlussstelle Laßnitzhöhe in etwa 5 km erreichbar, die Weizer Straße B 72 ist rund 5 km entfernt.

Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind der Bahnhof der Nachbargemeinde Laßnitzhöhe und der Hauptbahnhof Graz in etwa 10 km Entfernung.

Der Flughafen Graz ist in etwa 22 km erreichbar.

Bildung und öffentliche Einrichtungen

Bekannt ist die Gemeinde vor allem durch das Johannes-von-Gott-Pflegezentrum der Barmherzigen Brüder, das im Ortsteil Ragnitz gelegen ist, und in dem 600 sowohl körperlich als auch geistig behinderte Menschen betreut werden. Im Jahr 2004 wurde eine Heilanstalt für Drogensüchtige (WALK ABOUT) hinzugefügt, die direkt an der Riesstraße B 65 liegt. Am Waldfriedhof des Ordens mit etwa 350 typisch doppelt belegten Grabstellen mit Holz bzw. Eisenkreuzen sind Pfleglinge und Ordensangehörige begraben.

Die Volksschule Hönigtal wurde mit dem Pädagogischen Panther 1999 ausgezeichnet.[4]

Die Abwässer der Gemeinde werden in der Kläranlage der Stadt Graz in Gössendorf gereinigt und anschließend der Mur zugeführt.[5]

Remove ads

Politik

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Gemeindeamt

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.

Bürgermeister

  • 1984–2000 Josef Plesch
  • 2000–2019 Manfred Schöninger (ÖVP)
  • seit 2019 Matthias Hitl (ÖVP)[11]

Wappen

Thumb

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Oktober 1989.
Wappenbeschreibung:

„In Grün silbern auswärts gekehrt und widersehend ein Löwe mit ausgeschlagener Zunge und ein gehörnter, aus dem Rachen Flammen stoßender Panther, der Löwe mit einem Granatapfel, der Panther mit einem Deutschordenskreuz in den Vorpranken; die Schwänze der Tiere zweifach verschlungen.“[12]

Partnergemeinden

Remove ads

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • Josef Plesch († 2018), Bürgermeister von Kainbach bei Graz 1984–2000
  • Mag. Manfred Schöninger, Bürgermeister von Kainbach bei Graz 2000–2019

Mit Kainbach bei Graz verbundene Persönlichkeiten

Commons: Kainbach bei Graz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads