Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kalübbe

Gemeinde in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kalübbe
Remove ads

Kalübbe ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Remove ads

Geografie

Lage

Die Gemeinde Kalübbe liegt im Süden des Kreisgebietes zwischen dem Großer Plöner See im Osten und dem Stolper See im Westen.[2] Das Gebiet wird dem Naturraum Ostholsteinisches Hügel- und Seenland (Haupteinheit Nr. 702),[3] einem Teilgebiet des Schleswig-Holsteinischem Hügellandes im Norddeutschen Tiefland zugeordnet.

Ortsteile

Neben dem namensgebenden Dorf liegen ebenfalls Heidkamp, Kleinlangenkamp, Großlangenkamp, Spannhorn, Rossrade, Kiekbusch, Hirsenkoppel, Langenseden, Vorteich, Diekhof, Höfen, Schaarberg, Klüverkamp und Kalübber Holz als weitere Wohnplätze im Gemeindegebiet.[4]

Nachbargemeinden

Die Gemeinde Kalübbe wird umringt von:[2]

Stolpe Ascheberg
Thumb
Belau Dersau
Remove ads

Geschichte

Ein bronzezeitlicher Grabhügel und weitere Funde aus Altsteinzeit deuten auf eine lange Siedlungsgeschichte im Bereich der Gemeinde hin. Im Jahre 1341 wurde Kalübbe erstmals urkundlich als Karlybbe erwähnt. Der Name bedeutet wohl hohler Fichtenstamm oder Rindenschälplatz und stammt aus dem Althochdeutschen. In Kalübbe bestand eine Haltestelle der Bahnstrecke Neumünster–Ascheberg.

Politik

Gemeindevertretung

Wahlbeteiligung: 68,5 Prozent
 %
60
50
40
30
20
10
0
46,5 %
53,5 %
AWKb
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b Allgemeine Wählergemeinschaft Kalübbe
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Bei der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt neun Sitze vergeben. Von diesen erhielt die Allgemeine Wählergemeinschaft Kalübbe fünf Sitze und die CDU vier Sitze.

Bürgermeister

Den Bürgermeister Björn Rüter stellt seit 2023 die CDU.

Wappen

Blasonierung: „In Blau ein bewurzelter silberner Eichenstumpf, aus dessen Mitte ein silberner, oben in einen Fruchtstand mit drei Eicheln mündender junger Eichbaum hervorwächst, beiderseits begleitet von je einem aufrechten, doppelschneidigen silbernen Steinbeil.“[6]

Verkehr

Die Gemeinde Kalübbe wird mittels Automobil auf der Bundesstraße 430 etwa 5 km östlich von Wankendorf und 3 km südwestlich von Ascheberg (Holstein) erreicht.[2]

Literatur

  • Bärbel Richter et al: Kalübbe „Min Klüv“. In: Schleswig-Holstein-Topographie. Band 5: Holt - Krokau. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2005, ISBN 978-3-926055-79-8, S. 152–154.
Commons: Kalübbe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads