Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kamloops Blazers

Kanadisches Eishockeyteam aus Kamloops Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kamloops Blazers
Remove ads

Die Kamloops Blazers sind ein professionelles kanadisches Eishockeyteam aus Kamloops, British Columbia, das in der Juniorenliga Western Hockey League spielt.

Schnelle Fakten
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Das Franchise wurde 1966 als Estevan Bruins in Estevan, Saskatchewan gegründet, 1971 zog das Team nach New Westminster, British Columbia, um, wo es von nun an als New Westminster Bruins spielte. 1981 wurde das Franchise erneut umgesiedelt, diesmal nach Kamloops, wo es zunächst den Namen Junior Oilers erhielt. 1984 wurde das Team schließlich in „Kamloops Blazers“ umbenannt. Seit 1992 trägt die Mannschaft ihre Heimspiele im Riverside Coliseum, dem heutigen Sandman Centre, aus, zuvor hatte das Team in der Kamloops Memorial Arena auf dem Eis gestanden.

Die heutigen Blazers sind das WHL-Franchise mit den meisten Memorial-Cup-Siegen; zwei als New Westminster Bruins, 1977 und 1978, sowie drei Meisterschaften seit der Verein nach Kamloops umgesiedelt wurde (1992, 1994 und 1995). Der Rekord in der gesamten Canadian Hockey League wird allerdings immer noch von den Toronto Marlboros gehalten, die siebenmal den Titel gewannen.

Insgesamt gewann das Franchise zudem elfmal den 2007 in Ed Chynoweth Cup umbenannten „President’s Cup“, die Meisterschaft der Western Hockey League, was ebenfalls einen Rekord darstellt. Sechsmal wurde das Team dabei unter seinem aktuellen Namen Meister der WHL. 1995 trugen die Blazers die Finalrunde des Memorial Cups aus, für die sie jedoch als Sieger des President’s Cup 1995 ohnehin qualifiziert gewesen wären.

Remove ads

Logos

Erfolge

  • Divisionstitel: 12 (1983/84, 1984/85, 1985/86, 1986/87, 1987/88, 1989/90, 1990/91, 1991/92, 1993/94, 1994/95, 1998/99, 2001/02)
  • Meister reguläre Saison: 7 (1983/84, 1986/87, 1989/90, 1990/91, 1991/92, 1993/94, 1994/95)
  • Ed Chynoweth Cup (ehemals President’s Cup – Meisterschaft der WHL): 6 (1984, 1986, 1990, 1992, 1994, 1995)
  • Memorial Cup: 3 (1992, 1994, 1995)

Spielzeiten

Zusammenfassung
Kontext
SaisonGP W L T OTLSOLGF GA PPlatzierungPlayoffs
1981/827218531320464374. West DivisionDivisions-Halbfinale
1982/837246260461356923. West DivisionDivisions-Halbfinale
1983/8472502204673321001. West DivisionMeister WHL
1984/8572521724232931061. West DivisionWHL-Finale
1985/8672491944492991021. West DivisionMeister WHL
1986/8772551434962921131. West DivisionDivisions-Finale
1987/887245261399307911. West DivisionWHL-Finale
1988/897234335326309733. West DivisionDivisions-Finale
1989/9072561604842781121. West DivisionMeister WHL
1990/9172502023852471021. West DivisionDivisions-Finale
1991/9272511743512261061. West DivisionMeister WHL, Memorial Cup
1992/937242282302253863. West DivisionDivisions-Finale
1993/9472501663812251061. West DivisionMeister WHL, Memorial Cup
1994/9572521463752021081. West DivisionMeister WHL, Memorial Cup
1995/967248222343257982. West DivisionDivisions-Finale
1996/977228377256285635. West DivisionDivisions-Viertelfinale
1997/987237323234253774. West DivisionDivisions-Viertelfinale
1998/99724811132981951091. West DivisionWHL-Finale
1999/0072363151244228784. West DivisionDivisions-Viertelfinale
2000/0172352872289274793. West DivisionDivisions-Viertelfinale
2001/0272382554263230851. B.C. DivisionDivisions-Viertelfinale
2002/0372392751261222842. B.C. DivisionDivisions-Viertelfinale
2003/0472342882192182783. B.C. DivisionDivisions-Viertelfinale
2004/0572263772161211614. B.C. DivisionConference Viertelfinale
2005/0672343323179196735. B.C. Divisionnicht qualifiziert
2006/0772402642245222862. B.C. DivisionConference Viertelfinale
2007/0872274122197253584. B.C. DivisionConference Viertelfinale
2008/0972333324242277723. B.C. DivisionConference Viertelfinale
2009/1072323325237284713. B.C. DivisionConference Viertelfinale
2010/1172293733219285645. B.C. Divisionnicht qualifiziert
2011/1272472023290211991. B.C. DivisionConference-Halbfinale
2012/1372472023261180992. B.C. DivisionConference-Finale
2013/1472145323175305335. B.C. Divisionnicht qualifiziert

GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Overtime-Niederlagen, SOL = Shutout-Niederlagen, P= Punkte, GF = Tore, GA = Gegentore

Remove ads

Bekannte ehemalige Spieler

Verschiedene Spieler, die ihre Juniorenzeit bei den Blazers verbrachten, spielten später auch in der National Hockey League. Zu ihnen gehören:

Remove ads

Teamrekorde

Weitere Informationen Statistik, Total ...
Remove ads

Gesperrte Trikotnummern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads