Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Kani-Schal
Schal aus der Kanihama-Gegend von Kaschmir Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Ein Kani-Schal ist ein Schal aus der Kanihama-Gegend von Kaschmir. Kani-Schals sind mehrfarbig gewebte Schals aus Pashmina.

Eigenschaften

Üblicherweise werden Kani-Schals an Webstühlen von Hand gewebt. Das Wort Kani leitet sich von der Gegend Kanihama ab, bezeichnet aber auch eine kleine längliche Spule.[1] Für jeden Farbwechsel wird beim Weben ein neues Kani verwendet. Der Weber folgt bei der Farbwahl dem Talim (Farbcodierungsanleitung) auf Papier.[2] Seit 2008 ist Kani-Schal eine geschützte Herkunftsbezeichnung für mehrfarbig gewebte Pashmina-Schals aus der Kaschmir-Region.[3] Im Jahr 2009 wurden Kani-Schals im Wert von 1,47 Milliarden Rupien umgesetzt.[3]
Remove ads
Geschichte
Kani-Schals werden vermutlich seit 5000 Jahren hergestellt.[4] Wahrscheinlich gab es zur Zeit Mir Sayyid Ali Hamadanis Einflüsse aus Pakistan.[1] Laut dem Werk Ain-i-Akbari sammelte der Mogulkönig Akbar Kani-Schals. Traditionell wurden Kani-Schals von Männern hergestellt, während heute zunehmend Frauen damit beschäftigt sind.[5]
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads