Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Kanton Avranches
französische Verwaltungseinheit Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Kanton Avranches ist seit 1790 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Avranches, im Département Manche und in der Region Normandie; sein Hauptort ist Avranches.
Remove ads
Gemeinden
Zusammenfassung
Kontext
Der Kanton besteht aus 17 Gemeinden und Gemeindeteilen mit insgesamt 22.191 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 183,68 km²:
- Ohne die Fläche der ehemaligen Gemeinde Saint-Martin-des-Champs, diese gehört zum Kanton Isigny-le-Buat.
Bis zur Neuordnung bestand der Kanton Avranches aus den 16 Gemeinden Avranches, Chavoy, La Godefroy, La Gohannière, Marcey-les-Grèves, Plomb, Pontaubault, Ponts, Saint-Brice, Saint-Jean-de-la-Haize, Saint-Loup, Saint-Martin-des-Champs, Saint-Ovin, Saint-Senier-sous-Avranches, Vains und Le Val-Saint-Père. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 92 km2.
La Boulouze war ebenso wie Le Mesnil-Ozenne bis 1973 eigenständige Gemeinden und gehörten zum Kanton Ducey. Dann wurden sie der Gemeinde Saint-Ovin zugeschlagen, blieben aber beim Kanton Ducey. Le Mesnil-Ozenne wurde 1985 wieder eine eigenständige Gemeinde.
Remove ads
Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone
Zusammenfassung
Kontext
2019:
- Fusion Avranches und Saint-Martin-des-Champs (Kanton Isigny-le-Buat) → Avranches
2016:
- Fusion Braffais (Kanton Isigny-le-Buat), Plomb und Sainte-Pience (Kanton Bréhal) → Le Parc
- Fusion Angey, Champcey, Montviron, La Rochelle-Normande (Kanton Bréhal) und Sartilly → Sartilly-Baie-Bocage
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads