Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Kanton Château-Chinon
französischer Wahlkreis Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Kanton Château-Chinon ist ein französischer Wahlkreis in den Arrondissements Château-Chinon (Ville) und Clamecy, im Département Nièvre und in der Region Bourgogne-Franche-Comté; sein Hauptort ist Château-Chinon (Ville).
Remove ads
Geschichte
Der Kanton entstand bei der Neueinteilung der französischen Kantone im Jahr 2015. Seine Gemeinden kommen aus den ehemaligen Kantonen Château-Chinon (Ville) (alle 15 Gemeinden), Châtillon-en-Bazois (13 der 15 Gemeinden), Montsauche-les-Settons (alle 10 Gemeinden), Moulins-Engilbert (Onlay) und Saint-Saulge (Montapas).
Lage
Der Kanton liegt im Département Nièvre an dessen Ostgrenze.
Gemeinden
Zusammenfassung
Kontext
Der Kanton besteht aus 40 Gemeinden mit insgesamt 12.117 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 1.028,94 km²:
Remove ads
Politik
Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der vier Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Michèle Dardant/Patrice Joly (beide PS) gegen Harold Blanot/Isabelle Paques (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 58,88 % (Wahlbeteiligung:59,68 %).[1]
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads