Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Kanton La Châtaigneraie
französische Verwaltungseinheit Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Kanton La Châtaigneraie ist seit 1790 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Fontenay-le-Comte, im Département Vendée und in der Region Pays de la Loire; sein Hauptort ist La Châtaigneraie.
Remove ads
Gemeinden
Zusammenfassung
Kontext
Der Kanton besteht aus 34 Gemeinden mit insgesamt 31.365 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 666,25 km²:
Bis zur landesweiten Neugliederung der Kantone im März 2015 bestand der Kanton La Châtaigneraie aus den 19 Gemeinden Antigny, Bazoges-en-Pareds, Breuil-Barret, Cezais, Cheffois, La Chapelle-aux-Lys, La Châtaigneraie, La Tardière, Loge-Fougereuse, Marillet, Menomblet, Mouilleron-Saint-Germain, Saint-Hilaire-de-Voust, Saint-Maurice-des-Noues, Saint-Maurice-le-Girard, Saint-Pierre-du-Chemin, Saint-Sulpice-en-Pareds, Thouarsais-Bouildroux und Vouvant. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 336,79 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 8505.
Remove ads
Änderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neugliederung der Kantone
2025: Fusion Sainte-Hermine und Saint-Jean-de-Beugné → Saint-Jean-d’Hermine
2024: Fusion Cezais, Saint-Sulpice-en-Pareds und Thouarsais-Bouildroux → Rives-du-Fougerais
2023: Fusion Breuil-Barret, La Chapelle-aux-Lys und La Tardière → Terval
2016: Fusion Mouilleron-en-Pareds und Saint-Germain-l’Aiguiller → Mouilleron-Saint-Germain
Weblinks
- Politische Karte der Vendée mit dem Kanton La Châtaigneraie (vor 2015) (PDF-Datei; 2 MB) ( vom 30. August 2012 im Internet Archive)
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads