Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kanton Sarralbe

französische Verwaltungseinheit Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kanton Sarralbe
Remove ads

Der Kanton Sarralbe ist seit 1790 ein französischer Wahlkreis in den Arrondissements Forbach-Boulay-Moselle und Sarreguemines, im Département Moselle und in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sein Hauptort ist Sarralbe.

Schnelle Fakten
Remove ads

Geschichte

Der Kanton wurde am 15. Februar 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen „Distrikts Sarreguemines“ gegründet. 1801 kam er zum neuen Arrondissement Sarreguemines. Von 1871 bis 1919 sowie von 1940 bis 1944 gab es keine weitere Untergliederung des damaligen „Kreises Forbach“. Ab 2000 gehörte der Kanton wieder zum Arrondissement Sarreguemines. Bis 2015 gehörten 14 Gemeinden zum Kanton Sarralbe. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 48. Die Gemeinde Willerwald wechselte zum Kanton Sarreguemines. Zu den verbleibenden Gemeinden des alten Kantons kamen alle 31 Gemeinden des bisherigen Kantons Grostenquin sowie Grundviller, Guebenhouse, Loupershouse, und Woustviller aus dem Kanton Sarreguemines-Campagne hinzu.

Remove ads

Geografie

Der Kanton liegt quer in der Mitte des Départements Moselle.

Gemeinden

Zusammenfassung
Kontext

Der Kanton besteht aus 48 Gemeinden mit insgesamt 32.761 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 402,00 km²:

Weitere Informationen Gemeinde, Mundart Patois ...

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Sarralbe die 14 Gemeinden Ernestviller, Le Val-de-Guéblange, Hazembourg, Hilsprich, Holving, Kappelkinger, Kirviller, Nelling, Puttelange-aux-Lacs, Rémering-lès-Puttelange, Richeling, Saint-Jean-Rohrbach, Sarralbe (Hauptort) und Willerwald. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 140,75 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 5728.

Remove ads

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
12.56613.55013.93514.68314.75915.13315.90816.204

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der vier Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Claude Bitte/Sonya Cristinelli-Fraiboeuf (beide UMP) gegen Eric Bauer/Laura Sanitate (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 54,41 % (Wahlbeteiligung:48,88 %).[1]

Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Weitere Informationen Vertreter im conseil général (1) des Départements, Amtszeit ...

(1) seit 2015 Departementrat

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads