Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Karamojapithecus

ausgestorbene Gattung von Primaten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Karamojapithecus ist eine ausgestorbene Gattung der Primaten, die vor rund 20 Millionen Jahren – während des frühen Miozäns – in Uganda vorkam. Die Gattung und ihre Typusart, Karamojapithecus akisimia, wurden erstmals 2010 wissenschaftlich beschrieben.[1]

Schnelle Fakten Zeitliches Auftreten, Fundorte ...
Remove ads

Namensgebung

Karamojapithecus ist ein Kunstwort. Die Bezeichnung der Gattung verweist auf den Fundort des Holotypus, der in der nordost-ugandischen Region Karamoja geborgen wurde, und verbindet dies mit dem griechischen Wort „πίθηκος“, altgriechisch gesprochen píthēkos, „Affe“. Das Epitheton der Typusart, akisimia, verweist ebenfalls auf den Fundort, in dessen Nähe der Vulkanschlots Akisim aufragt; das Suffix -ia wurde angefügt, damit der Artname auf -simia endet (lateinisch simia = „Affe“.) Karamojapithecus akisimia ist die bislang einzige beschriebene Art der Gattung.

Remove ads

Funde

Holotypus von Gattung und Typusart ist laut Erstbeschreibung ein jugendlicher rechter Molar M2 ohne Abriebspuren aus der Fundstätte Napak XV (Sammlungsnummer NAP XV 101’08), Geodaten: 02°06’47.3”N : 34°11’11.0”E. Als Paratypen wurden 14 einzelne Zähne – teils jugendlich, teils abgenutzt – benannt, die ebenfalls in der Fundstelle Napak XV zutage traten, und zwar aus einer Fundschicht, die biostratigraphisch auf ein Alter von 20 bis 19 Jahren datiert wurde. Aus den Merkmalen der Zähne wurde gefolgert, dass die Tiere der Gruppe der Menschenartigen zuzurechnen sind und eine gewisse Nähe zur Gattung Iriripithecus aufweisen. In einer 2021 publizierten Studie wurden weitere einzelne Zähne der Art zugerechnet, ferner als aussagekräftigster Fund das Fragment eines linken Unterkiefers mit erhaltem Prämolar P4 und den Molaren M1 und M2.[2]

Die Größe der Zähne entspricht laut Erstbeschreibung annähernd denen eines Kappengibbons, der rund 5 bis 6 Kilogramm wiegt und 50 bis 60 Zentimeter groß wird.[3]

Remove ads

Belege

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads