Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Karl Seiter

deutscher Bildhauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Karl Hermann Seiter (* 23. Juli 1949 in Herxheim bei Landau/Pfalz; † 18. Februar 2021 in Bad Dürkheim)[1] war ein deutscher Bildhauer. Sein Kunststudium absolvierte er an der Universität der Künste Berlin (1971–1973) und an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe (1973–1977).

Werke

Zusammenfassung
Kontext

Seine Werke – figürliche Skulpturen aus Sandstein und aus Bronze – befinden sich im öffentlichen Raum in Bad Dürkheim, Deidesheim, Kaiserslautern, Philippsburg und auf dem Skulpturenweg Schweinstal.

Karl Seiter hat auch die 2,40 m langen und 40 kg schweren Fischskulptur-Rohlinge für die Aktion „fishing for fantasy“ geschaffen, die zum 725. Stadtjubiläum der Stadt Kaiserslautern im Jahr 2001 ins Leben gerufen wurde. Ziel dieser Aktion war es, ganz Kaiserslautern mit mehr als 240 Fisch-Skulpturen in ein Freilicht-Aquarium zu verwandeln. Firmen, Institutionen, Behörden und Privatpersonen – auch ganze Schulklassen und Kindergartengruppen – beteiligten sich an der Aktion, erwarben die Rohlinge und gestalteten sie künstlerisch.[2]

Skulpturen (Auswahl)

Weitere Informationen Bezeichnung, Bild ...
Remove ads
Commons: Karl Seiter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads