Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kawasaki KR 250/350

Die Kawasaki KR250/350 war ein Rennmotorrad des japanischen Herstellers Kawasaki. Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kawasaki KR 250/350
Remove ads

Die Kawasaki KR 250 und Kawasaki KR 350 waren Rennmotorräder des japanischen Herstellers Kawasaki.

Schnelle Fakten Motordaten ...
Remove ads

Geschichte

Thumb
KR 250 ohne Verkleidung

Toni Mang gelang es 1981, die Weltmeistertitel in den Klassen bis 250 und bis 350 cm³ der Motorrad-Weltmeisterschaft mit der KR 250 bzw. der KR 350 zu gewinnen. Im folgenden Jahr wurde er mit einer KR 350 ewiger Weltmeister in der 350-cm³-Klasse – die Klasse wurde nach der Saison 1983 nicht mehr ausgeschrieben.

Technik

Motor

Thumb
Motor der KR 250

Der Motor war ein wassergekühlter Zweizylinder-Tandemmotor mit Drehschiebersteuerung. Jeder Zylinder verfügte über eine eigene Kurbelwelle, die über eine Stirnradverzahnung gegenläufig miteinander gekoppelt waren. Die beiden 34-Millimeter-Mikuni-Rundschiebervergaser waren auf der linken Gehäuseseite angebracht. Auf dem rechten Kurbelwellenstumpf des vorderen Zylinders saß die Magnetzündung, auf dem des hinteren die Wasserpumpe. Die Mehrscheibentrockenkupplung sitzt auf der Getriebeeingangswelle rechts, die Sekundärkette links.[1]

Fahrwerk

Der Doppelschleifenrahmen war aus Stahl geschweißt; die Telegabel vorne und die hintere Zweiarmschwinge führten PVM-Gussräder. Die Hinterradfederung hatte ein über eine Wippe angelenktes Federbein mit Ausgleichsbehälter.[1] Aufgrund des geringen Fahrzeuggewichts war je eine Einscheibenbremsanlage am Vorder- und Hinterrad ausreichend.

Remove ads

Technische Daten

Weitere Informationen Kenngröße, KR 350 ...

Erhaltene Fahrzeuge

Eine originale KR 350 aus der Rennsaison 1982 von Toni Mang ist im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München ausgestellt.[2]

Literatur

Commons: Kawasaki KR 350 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Alan Cathcart: Kawasaki KR 350 review. Motorcycle Trader, 22. März 2006, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Dezember 2014; abgerufen am 28. Februar 2017 (englisch, über George Beales KR 350 (ex-Jean-François Baldé)): „Still, riding the Kawasaki was a real blast from the past in one way.“
  • Technische Daten des Exportmodells für die Schweiz bei zweitakte.de
  • Blick in den Tandemmotor (Werksrennmaschine) bei zweitakte.de
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads