Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Keeskogel (Ankogelgruppe)

Berg in der Ankogelgruppe an der Grenze Kärnten / Salzburg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Keeskogel (Ankogelgruppe)map
Remove ads

Der Keeskogel ist ein 2884 m ü. A. hoher Berg in der Ankogelgruppe der Zentralalpen in den österreichischen Bundesländern Kärnten und Salzburg.

Schnelle Fakten
Remove ads

Lage und Umgebung

Der felsige Gipfel des Keeskogels erhebt sich an der Grenze zwischen den drei Gemeinden Bad Gastein, Hüttschlag und Malta. Er befindet sich im Nationalpark Hohe Tauern. Umliegende Gipfel sind der Keesnickelkopf (2773 m ü. A.) im Nordwesten, der Zwölferspitz (2772 m ü. A.) im Osten und der Jagerkogel (2750 m ü. A.) im Südwesten. Am Keeskogel erstrecken sich in Gipfelnähe mehrere Gletscher. Mit dem Kesselkarbach entspringt ein rechtsseitiger Nebenbach des Kötschachbachs am Berg.[1]

Der Vinzenz-Havel-Steig ist ein Wanderweg vom Alpenhaus Prossau auf die Kleinelendscharte unterhalb des Gipfels des Keeskogels. Er ist nach dem Wegwart der Sektion Gastein des Österreichischen Alpenvereins Vinzenz Havel benannt, der auch diesen Weg errichtete.[2] Der Keeskogel zählt zu den 55 Gipfeln des Gasteinertals, für deren vollständige Besteigung der Gasteiner Gipfelkranz vergeben wird, die höchste Klasse der Gasteiner Wandernadeln des Österreichischen Alpenvereins.[3]

Remove ads

Geologie

In geologischer Hinsicht ist der Keeskogel von Granitgneis und Orthogneis sowie im Gletscherbereich von polygenetischem Material geprägt.[1]

Flora

Am Berg gedeiht der Sumpf-Bärlapp (Lycopodiella inundata).[4] An den Nordhängen wächst die Schnee-Segge (Carex bipartita).[5]

Literatur

  • Gabriel Seitlinger: Salzburg Summits. Wandern, Radeln, Skibergsteigen. Verlag Anton Pustet, Salzburg 2019, ISBN 978-3-7025-0929-3, Kapitel Hüttschlag Keeskogel, S. 195–197.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads