Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Kernkraftwerk Obninsk
Weltweit erstes wirtschaftlich genutztes Kernkraftwerk, Russland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das Kernkraftwerk Obninsk (russisch Обнинская АЭС/Obninskaja AES [ ], auch АЭС-1) liegt nahe der Wissenschaftsstadt Obninsk, etwa 100 Kilometer südwestlich von Moskau in der Oblast Kaluga. Es war das weltweit erste wirtschaftlich genutzte Kernkraftwerk.
Remove ads
Reaktor
Der Reaktor АМ-1 (russisch атом мирный – „friedliches Atom“) hatte eine Bruttoleistung von 6 MW, eine Nettoleistung von 5 MW[1] und 30 MW thermische Leistung. Es war ein Prototyp, der Graphit und Wasser als Moderator verwendete und der wassergekühlt war.[2]
Geschichte

Im Jahr 1951 wurde das damalige Labor „V“ beauftragt, das erste sowjetische Kernkraftwerk zu bauen.[3] Federführend an der Entwicklung beteiligt waren die Physiker Dmitri Iwanowitsch Blochinzew, Nikolai Antonowitsch Dolleschal, A. K. Krasin und W. A. Malych.[1] Am 1. Juni 1954 wurde der Reaktorblock erstmals in Betrieb genommen.[4] Am 26. Juni 1954 wurde er erstmals mit dem Stromnetz synchronisiert. Als Beginn der kommerziellen Stromproduktion wird der 27. Juni 1954 angegeben. Obninsk blieb fast zehn Jahre lang der einzige sowjetische Kernreaktor zur kommerziellen Energieerzeugung. Der Reaktor wurde am 29. April 2002 endgültig stillgelegt.[4]
Es war zeitweise geplant, in Obninsk einen natriumgekühlten schnellen Brüter vom Typ BN-1600 zu bauen.[5]
Im Jahr 2010 gab es Pläne für einen Prototyp des 100 MW starken „Schnellen Blei-Bismut Reaktor“ vom Typ SVBR-100.[6]
Remove ads
Daten der Reaktorblöcke
Das Kernkraftwerk Obninsk hatte insgesamt einen Block:
Siehe auch
Literatur
- В.С. Емельянов (Red.): Атомная энергия, Государственное научное издательство „Большая Советская Энциклопедия“, 1958
Weblinks
- Bilder des Kontrollraums und der Reaktorhalle
- Das rote Atom – Stalins vergessene Stadt ein Film von Michael Rutz und Christian Heynen (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2021. Suche in Webarchiven)
- Melanie Arndt: Sechzig Jahre sind vergangen seit der Inbetriebnahme des ersten industriellen Atomkraftwerkes Obninsk
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads