Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Klaus Bernhardt

deutschsprachiger Therapeut und Sachbuchautor Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Klaus Bernhardt (* 1968 in Mühldorf am Inn) ist ein deutschsprachiger Sachbuchautor, Therapeut und Medienproduzent. Er lebt in Berlin, wo er gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Angst- und Paartherapeutin Daniela Bernhardt, ein Institut für moderne Psychotherapie betreibt.

Remove ads

Positionen

Bekannt wurde Klaus Bernhardt durch sein 2016 erstmals veröffentlichtes Buch Panikattacken und andere Angststörungen. Bernhardt geht davon aus, dass es sich bei Ängsten immer um erlerntes Verhalten handle, das durch mediale und soziale „Wirklichkeitsfilter“ weiter verstärkt werde.[1] Er lehnt die Konfrontationstherapie ab und setzt stattdessen darauf, die Angststrukturen durch neue Lernmechanismen zu ersetzen[2] und Selbstverantwortung und Selbstwertgefühl der Patienten zu stärken.[3] Das Buch stand auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde ins Englische[4], Französische[5], Italienische[6], Japanische[7], Niederländische, Litauische, Estnische, Tschechische, Polnische und Ukrainische[8] übersetzt. Auch die beiden nachfolgenden Bücher Bernhardts standen auf der Spiegel-Bestsellerliste. In Depression und Burnout loswerden (2019) wendet er sich ebenfalls gegen gängige Behandlungsmethoden der genannten Krankheitsbilder wie zum Beispiel die Verschreibung von Antidepressiva. Damit würden oftmals lediglich Symptome behandelt. Bernhardts Ziel ist es demgegenüber, Alternativen aufzuzeigen und Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.[9]

Remove ads

Rezeption

Bernhardts Bücher wurden teils positiv rezensiert; so nennt Heike Wander im Hamburger Abendblatt Depression und Burnout loswerden eine inspirierende Ergänzung zu medizinischer oder therapeutischer Behandlung. Bernhardt gelinge es, seine Erfahrungen und sein Wissen mit Humor und pointiert in verständlicher Weise den Lesern zu vermitteln.[10] Auch Ludwig Zahn wertet in MT im Dialog, dem offiziellen Organ des Dachverbands für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland (DVTA), das Buch als verständlich geschriebene, interessante Lektüre für all diejenigen, die sich mit der Thematik näher auseinandersetzen wollen oder müssen.[9] Dagegen äußert sich Andreas Ströhle von der Angstambulanz der Charité Berlin, selbst Co-Autor eines Buchs über Angststörungen,[11] in einer Rezension des Buches Panikattacken und andere Angststörungen loswerden äußerst kritisch.[12] Er wirft Bernhardt „Pseudowissenschaftlichkeit, selbstgefälliges Besserwissertum und Ignoranz“ vor und warnt vor dem Buch.

Remove ads

Schriften

  • Panikattacken und andere Angststörungen loswerden: Wie die Hirnforschung hilft, Angst und Panik für immer zu besiegen. Ariston Verlag, München 2017, ISBN 9783424201772
  • Depression und Burnout loswerden: Wie seelische Tiefs wirklich entstehen, und was Sie dagegen tun können. Ariston Verlag, München 2019, ISBN 9783424202052
  • Zwänge und Zwangsgedanken loswerden: Zwangsstörungen ohne Medikamente und Konfrontation schnell und dauerhaft überwinden. Ariston Verlag, München 2022, ISBN 978-3-424-20232-8
  • Der KI-Therapeut: Psychische Probleme mit künstlicher Intelligenz überwinden – KI-Tools als erste Hilfe für Betroffene - Mit konkreten Anwendungsbeispielen bei Ängsten, Depressionen und Burnout. Ariston Verlag, München 2024, ISBN 978-3-424-20302-8

Belege

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads