Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Klaus Mahler

deutscher Architekt und Hochschullehrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Klaus Mahler
Remove ads

Klaus J. Mahler (* 15. September 1940 in Stuttgart; † Oktober 2011 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.[1]

Thumb
Folkwang Universität der Künste, Essen

Werdegang

Klaus Mahler verlebte seine Kindheit in Freudenstadt. Nach dem Abitur am altsprachlichen Zug des Eberhard-Ludwigs-Gymnasiums Stuttgart studierte er an der Universität Stuttgart Architektur. 1966 machte er sein Diplom und arbeitete im Anschluss einige Jahre im Architekturbüro Kammerer + Belz in Stuttgart.[2] 1970 gründete er in seiner Heimatstadt ein eigenes Büro. Von 1975 bis 1981 war Mahler Professor für Baukonstruktion an der Fachhochschule Köln, danach bis zu seiner im Jahre 2003 erfolgten Emeritierung Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der Universität Kaiserslautern.[1] 1987 entstand die Bürogemeinschaft Mahler Gumpp Schuster Architekten in Stuttgart. 1990 war Mahler zusammen mit Hartmut Fuchs Mitbegründer des Büros Mahler Günster Fuchs Architekten.[3]

Remove ads

Bauten

Thumb
Folkwang Universität der Künste, Fassade
Thumb
Folkwang Universität der Künste, Innenraum
Thumb
Parkhaus am Bollwerksturm, Heilbronn
Thumb
Justizvollzugsanstalt, Düppel

als Mitglied der Architektengemeinschaft „Mahler Gumpp Schuster“:

als Mitglied der Architektengemeinschaft „Mahler Günster Fuchs“:

Remove ads

Wettbewerbserfolge

Klaus Mahler nahm an zahlreichen Wettbewerben erfolgreich teil, z. B.:

  • 1989: Mediapark Köln, 1. Preis
  • 1990: Gewerbeschule Karlsruhe-Durlach, 1. Preis
  • 1991: Volksbank Göppingen, 1. Preis
  • 1992: Mörike-Gymnasium Ludwigsburg, 1. Preis
  • 1995: Grund- und Hauptschule München-Riem, 1. Preis
  • 1996: Finanzamt Schwarzenberg, 1. Preis
  • 1997: Neuer Stadtkern in Altenberg, 1. Preis
  • 1998: Bürogebäude Glasbau Seele Augsburg, 1. Preis
  • 1999: Erweiterte Fachhochschule Wiesbaden, 1. Preis
  • 2000: European Headquarters Krystaltech Reutlingen, 1. Preis
  • 2001: Gesamtschule Drake in Frankfurt, 1. Preis
  • 2002: Fachhochschule Salzburg-Urstein, 1. Preis
  • 2003: Verfügungs- und Funktionsgebäude im Talklinikum in Tübingen, 1. Preis
  • 2005: Justizvollzugsanstalt Düppel in Berlin-Zehlendorf, 1. Preis

Auszeichnungen und Preise

Remove ads

Literatur

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads