Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kleine Jugendreihe

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Kleine Jugendreihe war eine an Jugendliche gerichtete populäre Heft-Reihe mit Erzählungen der Genres Krimi, Abenteuer und Science Fiction in der DDR. Es erschienen Neuerscheinungen und Übersetzungen sowohl von zeitgenössischen Autoren als auch von Klassikern.

Kurze Editionsgeschichte

Die Reihe erschien von 1950 bis 1965 halbmonatlich im Verlag Kultur & Fortschritt Berlin, im Format 16 × 11,5 cm. Das Einzelheft kostete konstant 35 Pfennig. Der Umschlag war mit einer farbigen Illustration versehen. Zunächst mit einer Auflage von 90.000 Exemplaren gestartet, verkaufte die Reihe 1955 bereits 191.000 Exemplare pro Heft, und die Knappheit an Papier begrenzte weitere Auflagensteigerungen.[1] Ab dem Jahre 1966 wurde die Reihe abgelöst durch die Reihe Krimi Abenteuer Phantastik.

Remove ads

Liste 1950–1965

Weitere Informationen Heft-Nr., Titel ...
Remove ads

Anmerkungen

  1. Außerdem enthalten: Dr. Clarkes Assistent von W. Burgow (Übersetzer: Rolf Bräuer), Das Experiment von V. Kajdoš (Übersetzer: Heinz Koblischke), Die alten Griechen von Ju. Dubrowin (Übersetzerin: Margit Bräuer)
  • Nicolaus Mathies: Kleine Jugendreihe. In: www.romanhefte-info.de. 16. Juni 2024; (Titelbilder aller Hefte).

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads