Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Klobenreuth
Gemeindeteil (Dorf) und Gemarkung von Kirchendemenreuth, einer Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Klobenreuth ist ein Gemeindeteil (Dorf) und eine Gemarkung von Kirchendemenreuth, einer Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern.
Geographie
Die Gemarkung Klobenreuth (094314) umfasst eine Fläche von 11,244 km² und hat 162 Einwohner.[1]
Geschichte
Das Dorf wurde (erstmals) 1285 als Chlobenrivt erwähnt.[2]
Klobenreuth gehörte zum Gemeinschaftsamt Parkstein-Weiden, in denen der Parksteiner Landrichter zusammen mit zwölf Geschworenen in Fällen der hohen und niederen Gerichtsbarkeit urteilte. Ab 1714 gehörte der Ort vollständig zum Herzogtum Pfalz-Sulzbach, seit 1777 war es Teil des Kurfürstentums Bayern. Allerdings hatte auch die Herrschaft Störstein hier alte Rechte.
In Klobenreuth wurde in Folge des bayerischen Gemeindeedikts von 1818 eine Ruralgemeinde gebildet. Sie umfasste die Orte:
- Klobenreuth
- Denkenreuth
- Hutzlmühle
- Menzlhof
- Scherreuth
Die Kapelle Maria Hilf wurde 1873 errichtet; gestiftet hat sie der Bauer Michael Hauser vom abgekommenen Anwesen „beim Treml“.
Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde am 1. Januar 1978 die Gemeinde Klobenreuth der Gemeinde Kirchendemenreuth eingegliedert.[3][4]
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads