Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Klupper

Nebengipfel des Hinteren Wildgundkopfs in den Allgäuer Alpen in Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kluppermap
Remove ads

Der Klupper ist ein 1776 m ü. NHN hoher Berggipfel im Himmelschrofenzug der Allgäuer Alpen. Sein östlicher Ausläufer trennt die Weidegebiete der ehemaligen Hinteren Ringersgundalpe im Süden von denen der ehemaligen Vorderen Ringersgundalpe im Norden.

Schnelle Fakten

Werden als Kriterium für einen eigenständigen Berggipfel eine Schartenhöhe von mindestens 30 m sowie als Kriterium für einen eigenständigen Berg eine Schartenhöhe von mindestens 100 m herangezogen, ist der Klupper als Nebengipfel des Hinteren Wildgundkopfs zu betrachten.

Auf den Klupper führt kein markierter Weg. Er ist touristisch unbedeutend und kann weglos von der Hinteren Ringersgundalpe unschwierig erreicht werden.

Remove ads

Literatur

  • Thaddäus Steiner: Allgäuer Bergnamen, Lindenberg, Kunstverlag Josef Fink, 2007, ISBN 978-3-89870-389-5
  • Thaddäus Steiner: Die Flurnamen der Gemeinde Oberstdorf im Allgäu, München, Selbstverlag des Verbandes für Flurnamenforschung in Bayern, 1972
  • Zettler/Groth: Alpenvereinsführer Allgäuer Alpen. München, Bergverlag Rudolf Rother 1984, ISBN 3-7633-1111-4
Commons: Klupper – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads