Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Kommandierender General der Deutschen Luftwaffe in Italien
höhere Dienststellung der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Kommandierende General der Deutschen Luftwaffe in Italien war eine höhere Dienststellung der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.
Remove ads
Geschichte
Die Aufstellung des Stabes der Dienststelle mit Sitz in Malcesine-Riva[3] erfolgte am 6. September 1944 aus der ehemaligen Dienststelle des General der Deutschen Luftwaffe in Mittelitalien, unter Hinzuziehung der Stäbe der 2. Flieger-Division und des Feldluftgaus XXVIII.
Dem Kommandierenden General der Deutschen Luftwaffe in Italien oblag die taktische und operative Führung der Luftwaffenverbände in Italien, das zu dieser Zeit als Italienische Sozialrepublik ein Verbündeter des NS-Staats war. Am 2. Mai 1945 erfolgte die Auflösung.[4]
Remove ads
Unterstellte Verbände
Literatur
- Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 14. Biblio Verlag, 1980, ISBN 3-7648-1111-0.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads