Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Konrad Tyroff

Heraldiker, Kupferstecher und Verleger Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Konrad Tyroff
Remove ads

Konrad Tyroff (* 30. Januar 1771 in Nürnberg; † 30. Mai 1826 ebenda) war ein Heraldiker, Kupferstecher und Verleger.

Thumb
Beispiel einer Tyroff-Wappengrafik: Wappen von Kretschmann

Leben

Konrad Tyroff war Angehöriger der in Nürnberg wirkenden Kupferstecherfamilie Tyroff. Seine Mutter war eine geborene Bock, sein Vater war Hermann Jakob Tyroff (1742–1798), Graveur und Kunsthändler, außerdem Agent im Dienst der Äbtissin des Stifts Gandersheim bzw. Herzogin von Braunschweig Lüneburg, Auguste Dorothea von Braunschweig-Wolfenbüttel.[1] Sein Großvater Martin Tyroff (1705–1758) war durch Heirat mit Christoph Weigels Tochter Barbara Sibylla[2] in den Besitz der Weigel'schen Kunsthandlung, der späteren Tyroff'schen Kunstverlagshandlung, gekommen, in der Konrad Tyroff verschiedene Wappenbücher herausgab. Am 5. April 1791 heiratete er Margarethe Göschel, Johann Andreas Tyroff wurde in dieser Ehe geboren. Zudem Zeitpunkt seines Todes war Tyroff Direktor des Wappenbüros und königlich bayerischer Hofagent. In seiner Arbeit wurde er maßgeblich unterstützt von seinem Bruder, vermutlich der um 1799 in Nürnberg wirkende Ludwig Christof Tyroff (* 1774).

Tyroffs heraldischer Betrieb wies gegen Ende seines Lebens stark rückläufige Tendenzen auf. Am 30. Mai 1826 nahm er sich das Leben.[3]

Remove ads

Werke

Remove ads

Literatur

Commons: Konrad Tyroff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads