Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kontext (Sprachwissenschaft)

alle Elemente einer Kommunikationssituation, die das Verständnis einer Äußerung bestimmen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Kontext (von lateinisch contexere zusammenweben) bezeichnet in der Sprachwissenschaft (Linguistik) sowie in der Kommunikationstheorie alle Elemente einer Kommunikationssituation, die das Verständnis einer Äußerung mitbestimmen,[1] also den für die jeweilige Sprechsituation bestehenden „Zusammenhang der Verwendung eines Wortes“.[2] Darüber hinaus bezeichnet Kontext generell den Zusammenhang, in dem eine Äußerung, eine Handlung oder generell ein Signal zu verstehen ist.

So definierte Gregory Bateson den Kontext eines Reizes als „eine Metamitteilung, die das elementare Signal klassifiziert“.[3] Tatsächlich bezeichnet die griechische Vorsilbe meta häufig eine kontextuelle Betrachtung (Metaebene) eines Sachverhalts wie in Metawissenschaft oder Metakommunikation.

Die kontextabhängigen Bedeutungen sprachlicher Äußerungen untersucht das linguistische Teilgebiet der Pragmatik.

Remove ads

Typisierung

Die bestimmenden Elemente eines sprachwissenschaftlichen Kontexts bzw. Kotexts werden in zwei Richtungen typisiert. Zum einen unterscheidet man zwischen

  • sprachlichem, verbalem Kontext[4][5] und
  • situativem, non-verbalem Kontext.[4][5]

Zum anderen unterscheidet man zwischen

  • sprachlichem Kontext und
  • allgemeinem, persönlichem, sozialem Kontext.

Als allgemeiner Kontext der Sprechsituation wird dabei „der Ort, die Zeit und der Handlungszusammenhang der Äußerung“ bezeichnet. Als persönlicher und sozialer Kontext gilt die „Beziehung zwischen Sprecher und Hörer, ihren Einstellungen, ihren Interessen und ihrem Wissen bzw. ihren wechselseitigen Wissensannahmen“. Als sprachlicher Kontext wird der Zusammenhang, „der die Ausdrücke grammatisch und semantisch verknüpft und gleichzeitig durch Deixis oder pragmatische Indikatoren wie Modalpartikel in den situativen Kontext einbettet, …“ bewertet.[1][6] Er kann in engeren Mikrokontext und weiteren Makrokontext unterschieden werden.[2]

Remove ads

Siehe auch

Wiktionary: Kontext – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Kotext – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Quellen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads