Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kouilou (Fluss)

Fluss in der Republik Kongo Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kouilou (Fluss)map
Remove ads

Der Kouilou, dessen Name auch Kwilu, Kwila, oder Kwil geschrieben wird, ist der größte Fluss in der Republik Kongo.

Schnelle Fakten
Remove ads

Verlauf

Der Fluss ist von seiner Quelle auf dem Batéké-Plateau bis zur Mündung bei Pointe-Noire rund 700 Kilometer lang. Er wird in seinem Mittelteil in der Niari-Region des Kongo Niari genannt. Von rechts nimmt er den Nebenfluss Louessé auf und fließt schließlich in den Atlantischen Ozean. Er erstreckt sich über das gesamte Kongobecken zwischen der Rumpfflächenlandschaft der abfallenden Niederguineaschwelle und dem Atlantik und über 4 von insgesamt 12 Departements des Landes (Lékoumou, Bouenza, Niari und Kouilou).

Der Kouilou ist nicht schiffbar, weil er an seiner Mündung viele Sandbänke hat, die durch den Benguelastrom geformt wurden. Er hat außerdem viele Wasserfälle, von denen einer der Zrinski-Wasserfall ist, der 1882 von Dragutin Lerman, einem Mitglied der Expedition von Henry Morton Stanley entdeckt und nach den Kroaten Nikola und Petar Zrinski benannt wurde.

Remove ads

Stausee Projekt

Der Fluss durchfließt unter anderem die Sounda-Schlucht. An dieser Stelle soll eine große Talsperre gebaut werden, nämlich der Kouilou-Stausee.

Hydrometrie

Die Durchflussmenge des Kouilou wurde über 13 Jahren (1969–82) in Sounda etwa 135 Kilometer flussaufwärts von der Mündung gemessen (in m³/s).

Durchflussmenge in m³/sMonat05001000150020002500JanMärMaiJulSepNovMinMittelMaxHydrograph: Monatlicher Abfluss

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads