Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Krippenweg

Zusammenfassung von Weihnachtskrippen zu einem begehbaren Verbund Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Krippenweg ist eine Zusammenfassung verschiedener Weihnachtskrippen zu einem durch einheitliche Öffnungszeiten begehbaren Verbund. Der Brauch, in der Weihnachtszeit Krippen aufzustellen, ist vor allem in Süddeutschland weit verbreitet. Figurenkrippen sind in deutschen Gebieten seit der Barockzeit bekannt und werden meist in katholischen Kirchen aufgestellt. Das biblische Geschehen wird dabei häufig in die Umgebung der Betrachter „übersetzt“, indem Stall, Kleidung, Tiere, Handwerkszeug und andere Details aus der eigenen Tradition dargestellt werden, anstatt eine möglichst originalgetreue judäische Landschaft darzustellen. Dadurch haben alte Heimatkrippen neben dem rein künstlerischen Wert auch eine Bedeutung für die Kulturgeschichte der Region. Vielfach fällt die Fülle verschiedener Möglichkeiten des Krippenbaus und der Figurenanordnung ins Auge, die auf unterschiedliche Wahrnehmungen des biblischen Geschehens hinweisen. Krippenwege zeigen häufig auch Krippen aus anderen Ländern. In der Regel werden zu den Krippenwegen Faltblätter mit einem Tourenvorschlag angeboten. In einigen Städten wird in der Advents- und Weihnachtszeit ein Krippenweg als touristische Attraktion angeboten, der jedoch auch dort als Pilgerweg verstanden werden kann.

Remove ads

Krippenwege in Deutschland

Weitere Informationen Ort/Region, Bundes- land ...
Remove ads
Commons: Krippenweg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads