Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kurzschrift Orchesterbesetzung

kompakte Darstellung der Besetzung eines Sinfonieorchesters Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Kurzschrift in der Besetzung eines klassischen Sinfonieorchesters erlaubt es, insbesondere die erforderliche Bläserbesetzung eines Werkes übersichtlich zu machen. Die Kurzschrift richtet sich nach der Aufstellung der Instrumente in der klassischen Orchester-Partitur, gelesen von oben nach unten.

Dazu wird das Orchester in vier Gruppen unterteilt und in folgender Reihenfolge angegeben:

Es gibt kein einheitliches System, um Abweichungen von der Standardbesetzung zu notieren. Die folgenden Beispiele zeigen gebräuchliche Lösungen.

Remove ads

Beispiele

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Bedeutung, Bemerkungen ...

Wenn Solisten oder ein Chor zum Stück gehören, so stehen diese in der Partitur zumeist über den Streichern. In der Kurzschrift werden die Instrumentalsolisten jedoch nicht einbezogen. Bei Orchesterwerken mit Chor und Gesangssolisten werden diese gelegentlich in der Kurzschrift mit erfasst, wobei die Gesangsstimmen mit Buchstaben entsprechend ihrer Stimme und nicht wie die Orchesterstimmen mit Ziffern angegeben werden.

Weitere Informationen Bedeutung, Bemerkungen ...
Remove ads

Siehe auch

Literatur

Anmerkungen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads