Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Labuhanbatu
Regierungsbezirk auf Sumatra (Indonesien) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Labuhanbatu (Jawi: كابوڤاتين لابهان بتو) ist ein indonesischer Regierungsbezirk (Kabupaten) in der indonesischen Provinz Sumatra Utara. Mitte 2023 leben hier circa 506.674 Menschen. Davon sind 50,63 Prozent (oder 256.543) Männer und 49,37 Prozent Frauen (250.131), auf 100 Frauen kommen also rechnerisch 102,56 Frauen bzw. auf 100 Männer 97,5 Frauen.[1] Der Verwaltungssitz des Kabupaten Labuhanbatu ist die im Südwesten des Bezirks gelegene Stadt Rantau Prapat (auch Rantauprapat).
Remove ads
Geographie
Labuhanbatu liegt im Südosten der Provinz Sumatra Utara auf Höhenlagen bis 700 Meter (im Kecamatan Bila Hulu). Der Bezirk erstreckt sich zwischen 10°41′ und 20°44′ n. Br. sowie zwischen 99°33′ und 100°22′ ö. L. Er grenzt an die Regierungsbezirke Labuhanbatu Utara im Westen, Padang Lawas Utara im Südwesten, Labuhanbatu Selatan im Südosten sowie im Osten an den Kabupaten Rokan Hilir von der Provinz Riau. Im Norden bildet die ca. 45 Kilometer lange Küstenlinie der Straße von Malakka eine natürliche Grenze. Hier mündet auch in einem (ca. 25 km) langem Trichter der längste Fluss auf der Insel Sumatra, der 440 km lange (Sungai) Barumun.
Wie der gesamte Inselstaat Indonesien so liegt auch der Kabupaten in den Tropen, wobei zwei Jahreszeiten dominieren, die Trockenzeit (Juni bis September) und die Regenzeit (Dezember bis März). Im Jahr 2020 fiel an 199 Tagen 2.740,8 mm Niederschlag, der meiste im September (366,7 mm an 18 Tagen), der geringste im März (38,3 an 7 Tagen).[2]

Remove ads
Verwaltungsgliederung
Zusammenfassung
Kontext
Administrativ gliedert sich Labuhanbatu in neun Unterbezirke oder Distrikte (indonesisch Kecamatan) mit 98 Dörfern (indonesisch Desa), weiter unterteilt in 533 Dusun und 208 Lingkungan. Die Lingkungan sind administrative Teile der 23 als Kelurahan gekennzeichneten Dörfer urbanen Typs. Im Jahr 2020 gab es 114.482 Haushalte mit durchschnittlich 4,44 Bewohnern pro Haushalt.
1
Code des Innenministeriums Wilayah Administrasi – Kemendagri. Ein zweiter Code (Wilayah Kerja Statistik – BPS) zeigt eine abweichende Nomenklatur.[3]
2
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2010[4]
3
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2020[2]
4
Bevölkerungsdichte (Einw. pro km²)
5
Geschlechterverhältnis: Anzahl der Männer auf 100 Frauen (errechnet: M*100/F)
Lageangaben in indonesischer Sprache: Barat – West / Selatan – Süd / Tengah – Zentrum / Timur – Ost / Utara – Nord / Hulu – Ober(er) / Hilir – Unter(er)
Je nach Quelle kann die Schreibweise der geografischen Namen variieren, z. B. in der Auseinander- oder Zusammenschreibung.
Remove ads
Demographie
Zusammenfassung
Kontext
Zur siebenten Volkszählung im September 2020 (indonesisch Sensus Penduduk – SP2020) lebten in Labuhanbatu 493.899 Menschen, davon 243.418 Frauen (49,28 %) und 250.481 Männer (50,72 %). Gegenüber dem letzten Zensus (2010) sank der Frauenanteil um 0,15 % (205.186 Frauen ÷ 209.924 Männer).[2]
Im Jahr 2020 waren 78,75 Prozent der Einwohner Muslime (325.016) und 19,32 Prozent Christen (79.734). Darüber hinaus waren 61,4 Prozent der Christen Protestanten (48.958), ein minimaler Anteil waren Buddhisten: 7.637 Personen bzw. 1,85 %. Im Bezirk gab es 552 Moscheen und 265 kleiner Gebetsräume (indonesisch Mushola). Den Christen standen 257 Kirchen (221/36) und die buddhistischen Mönche 12 Klöster (indonesisch Vihara) zur Verfügung.
Soziale Daten 2020
Aktuelle Bevölkerungsdaten
Nachfolgende Tabelle gibt den Einwohnerstand per 31. Dezember 2022 wieder.[1]
1
Die Quelle weist hingegen 2.770,46 km² als Fläche aus.[1]
1
Der Strukturcode des Innenministeriums gibt Aufschluss über die Zugehörigkeit der Dörfer zu den übergeordneten Verwaltungsebenen:
Die ersten drei Zahlenpärchen werden durch Punkte getrennt und geben die Provinz, den Regierungsbezirk (Kabupaten) und den Distrikt (Kecamatan) an. Als letztes folgt hinter einem weiteren Trennungspunkt der vierstellige „Dorfcode“ – wobei städtisch geprägte Kelurahan immer mit 1 und „normale“ (ländliche) Desa mit einer 2 beginnen. Die Statistikseiten von BPS (Badan Pusat Statistik) verwenden eine andere Nomenklatur
2
Datenstand: 31. Dezember 2022[1]
Remove ads
Geschichte
Zusammenfassung
Kontext
1956 wurden im Norden der Insel Sumatra 17 Kabupaten gebildet, darunter der Kabupaten Labuhanbatu.[5]
- Im Jahr 1991 entstand die Verwaltungsstadt (indonesisch Kota Administratif) Ranta Prapat aus fünf Kelurahan und zwei Desa des Kecamatan Bilah Hulu. Sie wird in zwei Kecamatan gegliedert: Rantau Utara und Rantau Selatan[6]
- 1996 werden durch die Regierungsanweisung Nr. 1/1996 vier neue Kecamatan gebildet:
- Pangkatan (6) aus Bilah Hilir
- Torgamba (6) aus Kota Pinang
- Silangkitang (6) Kota Pinang
- Bilah Barat (8) aus Bilah Hulu
- Im Jahr 1999 kommt es erneut zur Neubildung von vier Kecamatan (Regierungsanweisung Nr. 43/1999):
- Kualuh Leidong (7) aus Kualuh Hilir
- Kualuh Selatan (12) aus Kualuh Hulu
- Panai Hulu (7) aus Panai Tengah
- Aek Kuo (8) aus Aek Natas
Schließlich kommt es im Jahr 2008 zur größten administrative Veränderung. Durch zwei Regierungsgesetze schrumpft der ursprüngliche Kabupaten Labuhanbatu auf ein knappes Viertel seiner ursprünglichen Territorialgröße zusammen (von 9.323 auf 2.156 Quadratkilometer). Auch die Bevölkerungszahl wird um 60 Prozent reduziert (Angaben der fortgeschriebenen Zählung 2007 durch die Zivilstandsbüros: 956.692 → 382.779). Hierbei ging es um die Bildung der beiden Kabupaten Labuhanbatu Utara im Nordwesten und Labuhanbatu Selatan im Südosten des „Mutterbezirks“:
- Kabupaten Labuhanbatu Selatan mit 5 Kecamatan, darunter die 1996 neugebildeten Pangkutan, Torgamba und Silangkitang (Fläche: 3.596 km², 250.173 Einwohner 2007).[7]
- Kabupaten Labuhanbatu Utara mit 8 Kecamatan, darunter die 1999 neugebildeten Kualuh Leidong, Kualuh Selatan und Aek Kuo (Fläche: 3.571 km², 323.740 Einwohner 2007).[8]
Remove ads
Weblinks
Commons: Labuhanbatu – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads