Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Landoltia punctata

Art der Gattung Landoltia Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Landoltia punctata
Remove ads

Landoltia punctata ist die einzige Pflanzenart der monotypischen Gattung Landoltia aus der Unterfamilie der Wasserlinsengewächse (Lemnoideae). Sie wächst auf der Oberfläche von Gewässern.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name der Gattung ...
Remove ads

Beschreibung

Die Sprossglieder sind flach oder vorspringend, verkehrt-eiförmig bis elliptisch, 1,5 bis 8 Millimeter lang und 1,5- bis 3-mal so lang wie breit. Auf der Oberseite sind entlang der mittleren Ader meist Papillen vorhanden. Die (selten eine) meist 2 bis 7 (selten bis 12) Wurzeln sind 0,5 bis 7 Zentimeter groß. Der Fruchtknoten besitzt ein oder zwei Samenanlagen. Die Frucht ist lateral zur Spitze hin geflügelt. Die Samen weisen 10 bis 15 laterale Rippen auf.

Die Art blüht nur selten. Die Blütezeit reicht von Juni bis September.

Die Chromosomen­zahl beträgt 2n = 40, 46, 50.

Remove ads

Vorkommen

Landoltia punctata kommt in Afrika, Asien, Australien, Ozeanien sowie Nord- und Südamerika vor. Ursprünglich kommt sie vielleicht nach Li & Landolt aus Südostasien oder Australien. Die Art wächst in Teichen, Seeufern, wassergefüllten Becken und Gräben. Sie ist in Regionen mit nicht zu heißen Sommern und milden Wintern anzutreffen. Die vertikale Verbreitung reicht von Meereshöhe bis 2.400 Meter.

Remove ads

Systematik und Taxonomie

Landoltia punctata wurde 1818 als Lemna punctata von Georg F. W. Meyer in Prim. Fl. Esseq.: 262 erstbeschrieben.[1] 1999 stellten Les und D.J. Crawford die Art in die monotypische Gattung Landoltia. Der Gattungsname ehrt den Schweizer Botaniker Elias Landolt (1926–2013).[2]

Belege

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads