Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Landtagswahl in Bayern 1958
Wahl zur Volksvertretung des Freistaates Bayern (Deutschland) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Wahl zum 4. Bayerischen Landtag fand am 23. November 1958 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 76,6 %.
Gewinne und Verluste
Verhältnis Regierung-Opposition
im 4. Bayerischen Landtag
im 4. Bayerischen Landtag
Insgesamt 204 Sitze
- Regierung: 126
- Opposition: 78
Remove ads
Ausgangspunkt
Es galt eine 10-%-Sperrklausel auf Ebene der Bezirke, d. h. eine Partei musste in mindestens einem der Bezirke 10 % der gültigen Stimmen erreichen, um in den Landtag einzuziehen.[2]
Ergebnis
Nach der Wahl führten CSU, GB/BHE und FDP ihre Koalitionsregierung fort, zunächst unter der Führung von Hanns Seidel (Kabinett Seidel II), ab 1960 unter Hans Ehard (Kabinett Ehard IV).
Remove ads
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads