Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Landtagswahl in Hessen 1966

Landtagswahl Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Landtagswahl in Hessen 1966
Remove ads

Die Landtagswahl in Hessen 1966 fand am 6. November 1966 statt. Es war die Wahl für die 6. Wahlperiode des Hessischen Landtags.

← 1962Landtagswahl 19661970 →
(in %)
 %
60
50
40
30
20
10
0
51,0
26,4
10,4
7,9
4,3
keine
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1962
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
+0,2
−2,4
−1,0
+7,9
−2,0
−2,6
    
Insgesamt 96 Sitze
Thumb
Wahlplakat der CDU
Remove ads

Ergebnis

Zusammenfassung
Kontext

Die SPD konnte ihre absolute Mehrheit behaupten, ihr bisheriger Koalitionspartner GDP/BHE scheiterte an der Sperrklausel. Ministerpräsident Zinn bildete in der Folge eine SPD-Alleinregierung. Bundesweite Beachtung fand der erstmalige Einzug der NPD in ein deutsches Länderparlament.

Weitere Informationen Partei, Stimmen absolut ...

Die NPD profitierte von der sich im Bund abzeichnenden Großen Koalition, die nach dem Koalitionsbruch zwischen CDU/CSU und FDP im Oktober wahrscheinlich geworden war. Durch dieses Bündnis schien die CDU in die Mitte zu rücken und der NPD gelang es, unzufriedene Wähler vom rechten Rand zu gewinnen.

Die Wahlstatistik belegte, dass die Wähler der NPD Hessen bei dieser Wahl weitaus überwiegend Männer mittleren Alters waren:

Weitere Informationen Alter, Männer ...

[2]

Die NPD Hessen konnte bei den Kommunalwahlen in Hessen 1968 noch einmal einen kleinen Erfolg verzeichnen, wurde aber 1970 nicht mehr in den Landtag gewählt.

Remove ads

Siehe auch

Commons: Hesse state election 1966 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads