Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Lanka Premier League 2023
vierte Saison der Lanka Premier League Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Lanka Premier League 2023 war die vierte Saison der Lanka Premier League, dem nationalen Twenty20-Cricket-Wettbewerb in Sri Lanka für Franchises. Sie wurde zwischen dem 30. Juli und dem 20. August 2023 ausgetragen und fand damit erstmals im ursprünglich vorgesehenen Zeitfenster statt, nachdem das Turnier die drei Jahre zuvor jeweils in den Winter verschoben wurde.
Remove ads
Format des Wettbewerbs
Jede Mannschaft kann maximal sechs Nationalspieler in ihren Kader aufnehmen. Die fünf Mannschaften spielen in der Vorrunde jeweils zweimal gegeneinander. Unter ihnen ziehen die vier besten Teams in die Playoffs ein.
Gruppen
Zusammenfassung
Kontext
Die Spielerauktion fand am 14. Juni 2023 statt. Vor der Auktion wurden einzelne Spieler mit einem Vorvertrag mit den einzelnen Teams ausgestattet. Diese waren Babar Azam, Fakar Zaman, Mathew Wade, Tabraiz Shamsi, Shakib Al Hasan und David Miller.[1][2][3]
Die Auktion wurde am 14. Juni 2023 in Colombo abgehalten, bei der die fünf Franchises jeweils maximal 500.000 US-Dollar ausgeben durften.[4][5] Jede Mannschaft durfte einen Kader von 20 bis 24 Spielern auswählen, darunter sechs Spieler aus Übersee und 14 bis 19 einheimische Spieler. Geld, das nicht aus für die Vorverträge ausgegeben wurde, konnte nicht auf die Auktion übertragen werden. Die Teams hatten auch eine Right-to-Match-Option für ihre Spieler, und das Geld dafür musste aus der Auktionskasse kommen.[6] Zu jedem Zeitpunkt wurden Gebote nur jeweils von zwei Teams abgegeben, wobei ein drittes Team erst dann an der Gebotsabgabe teilnehmen durfte, wenn sich eines der ersten beiden Teams aus dem Verfahren zurückgezogen hatte.[7]
Dilshan Madushanka war der teuersten Spieler der Auktion, als er von den Jaffna Kings für einen Rekordpreis von 92.000 US-Dollar gekauft wurde.[8][9] Der Neuseeländer Chad Bowes wurde mit 58.000 US-Dollar zum teuersten ausländischen Spieler der Auktion.[8] Der Pool an möglichen Spielern war limitiert, da zur gleichen Zeit auch andere Twenty20-Ligen weltweit erwartet werden.[8]
Remove ads
Austragungsorte
R. Premadasa Stadium in Colombo und Pallekele International Cricket Stadium in Kandy wurden zu den Verhandlungsorten.[10]
Ergebnisse
Zusammenfassung
Kontext
Vorrunde
Tabelle
Playoffs
Spiel A
17. August Scorecard |
Colombo (RPS) | Galle Titans 146 (20) |
– | Dambulla Aura 147-4 (19.4) |
Dambula Aura gewinnt mit 6 Wickets |
Dambulla Aura gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Kusal Mendis ausgezeichnet.
Spiel B
17. August Scorecard |
Colombo (RPS) | B-Love Kandy 188-8 (20) |
– | Jaffna Kings 127 (17.2) |
B-Love Kandy gewinnt mit 61 Runs |
Jaffna Kings gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Wanindu Hasaranga ausgezeichnet.
Spiel C
19. August Scorecard |
Colombo (RPS) | B-Love Kandy 157-7 (20) |
– | Galle Titans 123-8 (20) |
B-Love Kandy gewinnt mit 34 Runs |
B-Love Kandy gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Wanindu Hasaranga ausgezeichnet.
Finale
20. August Scorecard |
Colombo (RPS) | Dambulla Aura 147-4 (20) |
– | B-Love Kandy 151-5 (19.5) |
B-Love Kandy gewinnt mit 5 Wickets |
Dambulla Aura gewann den Münzwurf und entschied sich als Schlagmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Angelo Mathews ausgezeichnet.
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads