Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Lateinisches Patriarchat von Alexandria

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lateinisches Patriarchat von Alexandria
Remove ads

Das Lateinische Patriarchat von Alexandria wurde 1215 unter Papst Innozenz III. als Titularpatriarchat eingerichtet. Die ihm zugeordnete Patriarchalbasilika in Rom ist Sankt Paul vor den Mauern. Der Titel Patriarch von Alexandria symbolisierte den Anspruch der Römisch-Katholischen Kirche auf diesen traditionellen Patriarchatssitz des Ostens. Die Titel der Lateinischen Patriarchen wurden mit Ausnahme des Lateinischen Patriarchen von Jerusalem 1964 im Zuge des II. Vatikanischen Konzils und auf der Basis einer zwischen Papst Paul VI. und dem orthodoxen Patriarchen von Konstantinopel Athinagoras getroffenen Übereinkunft abgeschafft. Seit 1954 ist das Lateinische Titularpatriarchat von Alexandria nicht mehr besetzt worden.

Thumb
Patriarchatssitz des Lateinischen Patriarchen von Alexandria in Rom war Sankt Paul vor den Mauern
Thumb
Paul Graf Huyn, Lateinischer Patriarch von Alexandria 1921–1946
Remove ads

Lateinische Patriarchen von Alexandria

Zusammenfassung
Kontext

Die folgenden Personen standen an der Spitze des Lateinischen Patriarchats von Alexandria der Römisch-Katholischen Kirche:

Remove ads

Siehe auch

Commons: Pentarchy (Patriarchate of Alexandria) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads