Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bushveld-Komplex
2 Milliarden Jahre alter Gebirgszug in Südafrika Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Bushveld-Komplex in Südafrika ist einer der größten Intrusivkomplexe basischer Schmelzen der Erde und zeichnet sich durch seine magmatischen Schichten (englisch Layered Intrusions) aus. Die Konzentration von Platingruppenelementen-Lagerstätten hat geopolitische Bedeutung.


Lage und Größe
Der Komplex liegt im Grenzgebiet der vier Provinzen Nordwest, Gauteng, Mpumalanga und Limpopo in Südafrika. Er entstand vor rund 2,06 Milliarden Jahren.[1] Bei einer aufgeschlossenen Fläche von 460×245 km² beträgt die Gesamtmächtigkeit des Komplexes bis zu 8 km.
Nur Teile des Komplexes sind aufgeschlossen; insgesamt werden auf geophysikalischer Datengrundlage vier schüsselförmige Intrusionskörper (Loben) postuliert. Die Loben bestehen aus mafischen und ultramafischen Gesteinen, die an allen Seiten mit 10° bis 20° zum Zentrum hin einfallen. Es ergibt sich ein untertassenförmiger Körper, der geologisch als Lopolith bezeichnet wird.
Remove ads
Zusammensetzung
Zusammenfassung
Kontext

Der magmatische Komplex besteht nach geochemischen Gesichtspunkten aus zwei Sektionen. Die felsische (sauer) Phase wird als Lebowa Granite Suite (Granite und Granitoide) bezeichnet und die mafische (basisch) Phase als Rustenburg Layered Suite. Beide Einheiten sind annähernd gleichen Alters und entstammen demselben magmatischen Intrusionsereignis.[2]
Die basischen Magmen, aus denen die Loben entstanden sind, wiesen eine magmatische Schichtung auf, so dass eine Lagenintrusion entstand. Das Magma, mit einer geringeren Dichte als das umgebende Gestein, stieg aus dem Erdmantel in den Bereich der kontinentalen Kruste auf. Während der Kristallisation wurde das Magma durch die Bildung relativ schwerer Kristalle (z. B. Olivin) chemisch ständig verändert, so dass eine fraktionierte Kristallisation im Sinne von Norman L. Bowen stattfand, die magmatische Differentiation.
Die Basis des Komplexes wird durch Dunite und Peridotite gebildet; es folgen Pyroxenite und Norite, aus denen der Naturstein Impala gewonnen wird.
Das Merensky Reef innerhalb der Komplexbasis ist eine orthomagmatische Lagerstätte, die als die weltweit wichtigste Platinmetalllagerstätte gilt. Auch Chrom, Kupfer und Nickel sind bauwürdig vorhanden.
Der im Hangenden folgende Hauptteil der Intrusion besteht aus Gabbroiden.
Den oberen Abschluss bilden Granophyre und Granite, die vermutlich im Gefolge der Intrusion durch Aufschmelzung von kontinentaler Kruste durch das basische Magma und durch Vermischung der Magmen entstanden sind.
Remove ads
Weblinks
Commons: Bushveld-Komplex – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Council for Geoscience: CGS Geological maps. Geologische Übersichtskarten von Südafrika (englisch)
- Simplified geological map of the Republic of South Africa and the Kingdoms of Lesotho and Swaziland. Maßstab 1:2.000.000, Council for Geoscience, Pretoria 2008 (PDF, A0-Format, englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads